Musik
Ein Interview mit Axel Zwingenberger über Boogie-Woogie - eine Musik, die man ohne Leidenschaft nicht spielen kann. Live ist der Pianist beim Jazzfest Wien 2019 zu hören.
Im sechsten Teil unserer Artikel-Reihe Fridays for Future: Musik für eine bessere Welt hören wir Lieder mit einer deutlichen Botschaft: The Earth dies screaming.
Wer einen Blick auf die Homepage des australischen Gitarristen und Sängers Somerset Barnard wirft, dem wird anhand diverser Live-Videos aus aller Welt schnell klar, dass dieser Musiker auf der ganzen Welt zuhause ist.
Eingebettet in der Wiener Groove- und Jazzszene verbindet die Band Sketches on Duality Hip-Hop, Jazz und Spoken Word. Ein Interview zum Debüt-Album Spectrum.
Robert Wolf (Chuzpe) beschäftigt sich in seinem neuen Projekt The Good Force mit elektronischer Musik und stand für ein Interview zur Verfügung.
Er ist Vorbild ganzer Pianistengenerationen und wird 2019 einige Male live in Wien zu hören sein, z.B. vom 1.-3.7. im Jazzland. Die Rede ist natürlich von Axel Zwingenberger.
Federspiel lud zum Band-Jubiläum ins Radiokulturhaus und servierte einen Querschnitt ihres Schaffens von traditioneller Volksmusik bis hin zur mythenbehafteten Weltmusik.
Kate Tempest, eine der größten Dichterinnen unserer Zeit, hat sich vorgenommen, keine ihrer Konzertabende einander gleichen zu lassen. Wieviel das Publikum dadurch gewinnt, hat sich beim Donaufestival gezeigt.
Roland Hanslmeier, der Schlagzeuger von Granada, veröffentlicht mit seinem 5tet das feine Album "Polaroid" und stand für ein Interview zur Verfügung.
Matthias Bartolomey und Klemens Bittmann alias BartolomeyBittmann im Interview zum Album "Dynamo".