Literatur

Alex Beer im Cafe Prückel Foto Manfred Horak

Die vielfach preisgekrönte österreichische Autorin Alex Beer veröffentlicht mit Der Häftling von Moabit einen weiteren historischen Kriminalroman auf hohem Niveau.

Wolfgang Kiechl

Der Jurist und Weinjournalist Wolfgang Kiechl im Interview über sein literarisches Erstlingswerk "Der süße Sturm“, erschienen im Verlag Changeover. Der Verlag wurde von Kulturwoche.at-Autorin Nadia Baha im Jahr 2020 gegründet.

Hubert Achleitner

Der Romanautor Hubert Achleitner - als Musiker bekannt als Hubert von Goisern - legt sein Erstlingswerk vor. flüchtig punktet mit kompakter Sprache und einer klugen Geschichte.

Kendama

Die Grundlagen und über 40 Tricks versammelt Lukas J Beck in seinem Spiele-Buch Kendama! - einem Spiel, das seine Wurzeln im Japan des 17. Jahrhunderts hat.

Lydia Haider Und wie wir hassen

Die augenzwinkernde Anthologie Und wie wir hassen! versammelt Hass und Hetzreden von 15 Autor*innen, zusammengetragen von Lydia Haider.

Claudia Endrich

Claudia Endrich informiert und unterhält in ihrem Buch "Das nächste Mal bleib ich daheim - Umweltbewusstsein im Gepäck" gleichermaßen.

Thomas Andreas Beck

Texte die was keine Lieder geworden sind (20 Regeln zum Glück) heißt das neue Buch von Thomas Andreas Beck. Ein Gespräch über Glück, Freundschaft, Sprache. Koste es, was es wolle.

Angela Lehner Rauriser Literaturpreis; Foto: Ramona Waldner

Die 1987 in Klagenfurt geborene Autorin Angela Lehner erhält für ihren Debütroman "Vater unser", erschienen im Hanser Verlag, den Rauriser Literaturpreis 2020.