Unterstützen Sie uns
Aktuelle Gewinnspiele
Obwohl die Band Rote Augen heißt, sind es keine generell traurigen Songs, die auf dem Debüt-Album "Augen Lieder" präsentiert werden.
Bei diesen Live-Aufnahmen aus dem Jazzland zeigen Alfred Goubran aka Nabil und Primus Sitter, wie wunderbar sie harmonieren und wie wunderbar sie auch andere Werke interpretieren. In Zeiten von abgesagten Konzerten, leeren Veranstaltungsräumen und verstaubenden Clubs ist diese Aufnahme ein Trost.
Der österreichische Musiker Lukas Lauermann im Gespräch über sein Solo-Cello-Album "I N".
Sarah Metzler und Bernhard Scheiblauer von der Dialekt-Band SarahBernhardt im Gespräch über ihr Debüt-Album "langsam wiads wos".
Geplant war ein großes Jubiläumstrara zum 20er, der Pandemie wegen wurde der AMADEUS 2020 eine beteiligungslose Show im ORF.
Das Songwriter-Duo GalvinSko punktet mit poetischen Texten und einem puristischen Ansatz. Durch welche Höhen und Tiefen sie gehen mussten, um ihr Debüt-Album World in a nutshell zu eröffentlichen, erzählen Elke Galvin und Harald Skorianz im Interview.
Hannelunder, die Band des charmanten Anti-Folk und mit vielen Tier-Songs im Repertoire, im Interview.
Interview mit Violetta Parisini über ihr neues Album "Alles bleibt" und wie man mit großen Lebensveränderungen umgeht.
Interview mit Emily Stewart über ihr Debüt-Album The Anatomy of Melancholy und über die Coronavirus bedingte frustrierende Situation.
"Vielleicht ist das extrem gesund für uns alle, dass die Dinge wieder alle ein bisschen kleiner und dadurch aber auch krisensicherer werden." Verena Zeiner im Interview über die Corona-Zeit.
Interview mit Hanibal Scheutz von der Wiener Soulband 5/8erl in Ehr'n über das Album "Yeah Yeah Yeah".
Interview mit Lou Asril über sein Debüt-Album, über seinen Erfolg, über die Freude an der Musik und über schlechte Zeiten.
Douglas Linton hat mit seiner Band The Plan Bs das Debüt-Album "Gloryland" fertig gestellt. Ein Gespräch über Songwriting-Erkenntnisse, Bob Dylan und vieles mehr.
Sigrid Horn veröffentlichte knapp vor der Corona-Krise das Album I bleib do und stand - noch ganz klassisch - für ein Interview zur Verfügung.
Ein Gespräch über Selbstverantwortung, analoge Stille und digitales Rauschen mit dem Schlagzeuger, Bandleader, Producer und Songwriter Alex Deutsch alias aleXdrum.
Texte die was keine Lieder geworden sind (20 Regeln zum Glück) heißt das neue Buch von Thomas Andreas Beck. Ein Gespräch über Glück, Freundschaft, Sprache. Koste es, was es wolle.
Ein gedankenvolles Gespräch über den analogen Alltag, über digitale Fluchtpunkte, über kreativwirtschaftliche Aspekte während dieser Coronavirus-Krise und über die Arbeit von Anne Eck am zweiten Album, die sie begann, bevor all das losging.
Gitarrist Heli Mühlbacher über das Quarantäne-Video zum Song Warlock und wie er diese Coronavirus-Tage erlebt.
Daniela Flickentanz stand ganz weit oben auf der Liste, um mit ihr über diese virale Unzeit zu sprechen, da sie einen erfreulichen Optimismus versprüht.
Ein Gespräch mit dem Musiker Lou Asril über sein Leben unter neuen Umständen, bedingt durch das Corona-Virus.
Das Coronavirus geht auch an KünstlerInnen nicht spurlos vorbei. Alle Live-Auftritte wurden sinnvollerweise abgesagt. Liedermacherin Flickentanz bleibt aufgrund einer Vorerkrankung lieber zuhause und gibt von dort wöchentlich ein Online-Konzert.
Ein Gespräch mit dem Trio Alpine Dweller über Crossover-Sounds, internationale Konzerterfahrungen und interdisziplinäre Vernetzungskultur.
Ein Gespräch über Stimmungen und gute Songs. Das Liedermacher-Duo CeKo untermauert nach dem charakterstarken Album A Ewigkeit mit Es wird heit spät ihre musikalische Ausdruckskraft.
Ein Interview im virtuellen Raum mit Robert Rotifer über die Zusammenarbeit mit einem der letzten großen Geschichtenerzähler Europas - André Heller.
Musik, die Geborgenheit schenkt, das ist "The songs we still remember" von Basma Jabr & Orwa Saleh. In der Tat ein Album to remember!
Die gebürtige Oberösterreicherin Sibylle Kefer veröffentlichte im Herbst 2019 ihr fünftes Solo-Album. Ein Gespräch über Klänge, Geräusche, Texte und Haltung.
Im Interview erzählt die Band Anna Katt über die Entstehung des Albums Skymning, warum ihr aktuelles Video in 360 Grad gedreht wurde und wieso ihre Musik auch in der Yoga-Szene sehr geschätzt wird.
Ein Gespräch mit Christoph Pepe Auer über akustisch spektrale Klanglandschaften in der Natur., über sein Album White Noise und über die Vorzüge Bassklarinette zu spielen.
Ein Gespräch mit Sängerin, Gitarristin und Songwriterin Mikala Nørgaard aka GØRL die beim Debüt-Album "Gold" einen wilden Haufen theatralischer Tracks und psychedelischer Melodien hervorbringt.
Seite 1 von 11