Musik aus Österreich

  • Podcast #28 - Interview mit Wolfgang Muthspiel

    Im Interview erzählt der Gitarrist Wolfgang Muthspiel nicht nur über das Zustandekommen des Albums "Friendly Travelers", das er gemeinsam mit dem Schlagzeuger Brian Blade einspielte, sondern er sprach mit Manfred Horak auch über sein nächstes Projekt, ein Auftragswerk für das Stift Zwettl.

  • Ernst Molden Bubenlieder

    molden_bubenliederIch habe Ernst Molden vor Jahren einmal live gesehen, und den Wiener Singer/Songwriter danach schnell abgehakt. Einer aus Wien, der Deutsch singt, sich selbst auf der Gitarre und Mundharmonika begleitet, und dabei Leonard Cohen genauso wie Bob Dylan oder Neil Young nacheifert, das kann doch nichts richtig Gutes

    ...
  • Podcast #26 - Interview mit Birgit Denk

    "Ausgsteckt in Rappoltenkirchen", erschienen bei Universal Music Austria, heißt das 2007er-Album von Denk, das in Form einer Live-CD und einer Live-DVD plus einigen amüsanten Extras im gut sortierten Fachhandel zu finden ist.

  • Sabina Hank Nah an mir

    hank_sabina_nah_an_mirSabina Hank-Fans werden mit ihrem feinen Album "Nah an mir" doppelt belohnt, da die 12 Lieder in zwei Versionen veröffentlicht werden. Die regionale Ausgabe in deutscher Sprache und ca. ab Mai 2007 die internationale Version in

    ...
  • Otto Lechner und Klaus Trabitsch - Still

    lechner_trabitsch_still Der Klassiker aus heimischen Landen. Mithilfe von eher ungewöhnlichen Instrumenten wie Steeldrum, Ukulele oder Melodica entstauben hier Akkordeon-Virtuose Otto Lechner und Ausnahme-Gitarrist Klaus Trabitsch die alten Weihnachtshadern von jeglichem Kitsch und kleiden diese

    ...
  • Maja Jaku: Eine Message mit Seele und Herz

    jaku_maja_messageAuch wenn Ihr Herz nicht danach begehrt und Ihre Ohren nicht danach verlangen, weil Sie in der letzten Zeit mit Jazzsängerinnen überfordert wurden - die CD von Maja Jaku sei Ihnen trotz alledem wärmstens empfohlen. 

    ...
  • Georg Danzer: Träumer

    Knapp vor der Veröffentlichung von "Träumer" outet sich Georg Danzer und spricht über seine Krankheit. Offen und ehrlich spricht er über seine Krebserkrankung und über die Therapie, gleichzeitig aber sagt er auch, die Lieder zu der CD "Träumer" seien entstanden als er von seiner Krankheit noch nichts wusste. Manchmal scheint eben alles verknüpft zu sein im Leben.

  • Podcast #13 - Interview mit Hubert von Goisern

  • Podcast #12 - Interview mit Roland Neuwirth

     Ein Gespräch mit Roland Neuwirth zu führen ist immer etwas Besonderes, nicht nur weil er g'scheit ist und einen vortrefflichen Humor besitzt, aber eben auch deswegen.

  • Podcast #11 - Interview mit Ludwig Hirsch

  • Interview mit Pamelia Kurstin

    kurstin_pamelia_teaser Das Theremin zählt nicht unbedingt zu den bekanntesten und häufig verwendeten Musikinstrumenten. In Wien gibt es aber immerhin zwei Musikerinnen, die sich darauf spezialisiert haben. Eine davon, Pamelia Kurstin, die bereits auf dem Sprung nach Berlin zu Aufnahmen für ihr Debütalbum war, traf sich mit Robert

    ...
  • The Upper Austrian Jazz Orchestra: Des söwe aundas

    upper_austrian_imma_des_soeweEs singt der Singer bis er nicht mehr singt und es hurt die Hure bis sie nicht mehr hurt! Soweit Thomas Bernhard und es spielt das Upper

    ...
  • Monti Beton: The Bob Dylan Sessions

    monti_beton_bob_dylan_sessionsIm Mai 2006 feierte Bob Dylan seinen 65er. Doch das ist kein Grund, langsam an den Ruhestand zu denken – „Mr. Tambourine Man“ ist aktiv wie eh und je.

  • Mozartband - Soul

    mozartband_soul  "Soul" ist Mozart-Musik als unheimlich spannendes und vitales Klangerlebnis.

  • Mary Broadcast Band

    "Seen a shooting star tonight and I thought of you..."

  • Klaus Trabitsch & Freunde - Butzeman - Die Schönsten Kinderlieder

    trabitsch_klaus_kinderlieder Warum nicht einmal Kinderlieder von jedem Kitsch befreien und Sie mithilfe von Steel-Drum, Ukulele oder singender Säge in ein ganz neues musikalisches Gewand stecken?

  • Baum/Pur - Live

    baum_pur_liveKennen Sie das Gasthaus "Zum Goldenen Löwen"? Wenn nicht, sollten Sie dem kleinen Ort Maria Anzbach im Wienerwald einmal einen Besuch abstatten.

  • Saxofour + Maria Joao - Cinco

    saxofour_maria_joao_cinco Eine weitere gemütliche Zusammenarbeit zwischen dem österreichischen Saxofonquartett der Herren Florian Bramböck, Klaus Dickbauer, Christian Maurer und Wolfgang Puschnig im Verbund mit der portugiesischen Sängerin Maria Joao ist auf dem guten Album "Cinco" zu hören, das mit verspielten,

    ...
  • Nouvelle Cuisine - Mozart Revisited

    nouvelle_cuisine_mozart_revisited  Das Mozartjahr 2006 wirft bereits seine Schatten und wenn es mal in Österreich etwas zu feiern gibt wird ja dann immer gleich umso hemmungsloser drauflos gefeiert, oftmals leider eben auch unter Verzicht auf Qualität. Dass es auch anders, nämlich mit sehr viel Qualität

    ...
  • Agnes Heginger & Georg Breinschmid - Tanzen

    heginger_breinschmid_cdcoverMit "Tanzen" ist dem Duo Agnes Heginger und Georg Breinschmid eine Außerordentlichkeit gelungen. Tanzmusik auf Bestellung als ko(s)mische Musikperformance ohne Blödelcharakter.

  • Kollegium Kalksburg - Imma des söwe

    kollegium_kalksburg_imma_des_soeweDie Wiederauferstehung des Existenzialistentrios bescherte dem p.t. Publikum mit "Imma des söwe" ein Album, das sich nahtlos an die drei essenziellen Vorgängeralben „Bessa wiads nimma“, „'s spüt si o“ und „Da Höd is a Schiggsoi“ einreiht.

  • beefólk: place dramatique

    Das zweite Album der Grazer Band mit Hang zum Mystizismus.

  • 30 Jahre Arena Wien

    resetarits_willi_teaserJubiläumskonzert am 1. Juni mit:
    Denk, Willi Resetarits (s. Foto), Baum Pur, Houseverstand und Papermoon.

  • Mozartband und das Mozartjahr

    mozartband_teaserWolfgang Staribacher über Klassik, Mozart, Instrumentenkombinationen und Cross-Over.

  • Hank & Resetarits: Abendlieder

    hank_resetarits_teaserMichael Schottenberg über das abendfüllende Live-Programm von Sabina Hank und Willi Resetarits.

  • Mühlbacher usw. live am 5. April 2006 im Porgy & Bess – die Kritik

    muehlbacher06_teaserTraditionen haben es in sich, irgendwann mal zu enden. Diese Tradition, von der wir hier schreiben, feierte ihr triumphales Ende am 5. April 2006 im knallvollen Porgy & Bess. Es handelte sich um das Ende der 10-jährigen Geschichte rund um Christian Mühlbacher und seine One Night Big Band.

  • Imago Dei am 9. April 2006 in der Wachau - die Kritik

    Tatort: Wachau
    Art der Tat: "Venustransit"
    Täter: Ensemble Extracello, Mirkovic/Loibner, Trachtenkapelle Rossatz, Ensemble Feuchte Mutter Erde, Canti delle Donne Sarde, Katajjaq & Txalaparta
    Verantwortlich: Die Gestalter des Festivals "Imago Dei“.

  • Soundog: Melodie darf sein

    soundog_teaserWeites Spektrum der persönlichen Imagination. Von Alfred Krondraf.

  • Dana Tupinamba: Musik hat für mich auch einen meditativen Charakter

    tupinamba_dana_teaserIst es eine positive Folge der letzten EU-Erweiterungsrunde, dass im Jazz in der letzten Zeit vermehrt osteuropäische Künstler in den Fokus rücken? Nachdem die tschechische Sängerin Martha Topferova mit Latin-Jazz-Rhythmen wie kubanischem Son oder Merengue Publikum und Kritiker in Begeisterung versetzte, wagt

    ...
  • Dobrek Bistro

    akkordeonfestival_dobrek_bistroDas erste Konzert seit einem Jahr in Wien vom Wunderquartett geht - natürlich - im Rahmen vom Akkordeonfestival über die Bühne.