Unterstützen Sie uns
Aktuelle Gewinnspiele
Ein Interview im virtuellen Raum mit Robert Rotifer über die Zusammenarbeit mit einem der letzten großen Geschichtenerzähler Europas - André Heller.
Musik, die Geborgenheit schenkt, das ist "The songs we still remember" von Basma Jabr & Orwa Saleh. In der Tat ein Album to remember!
Die gebürtige Oberösterreicherin Sibylle Kefer veröffentlichte im Herbst 2019 ihr fünftes Solo-Album. Ein Gespräch über Klänge, Geräusche, Texte und Haltung.
Im Interview erzählt die Band Anna Katt über die Entstehung des Albums Skymning, warum ihr aktuelles Video in 360 Grad gedreht wurde und wieso ihre Musik auch in der Yoga-Szene sehr geschätzt wird.
Ein Gespräch mit Christoph Pepe Auer über akustisch spektrale Klanglandschaften in der Natur., über sein Album White Noise und über die Vorzüge Bassklarinette zu spielen.
Ein Gespräch mit Sängerin, Gitarristin und Songwriterin Mikala Nørgaard aka GØRL die beim Debüt-Album "Gold" einen wilden Haufen theatralischer Tracks und psychedelischer Melodien hervorbringt.
Pop makes the world go round oder macht einem weltberühmt beim Popfest Wien. Textliche Hymnen auf musikalische Welten. Noch mehr Lärm um ein Deka Pop in zwei Lesebüchern.
Ein Gespräch mit der Band 5K HD über deren Album High Performer, über Qualitätszeit, Produktionsprozesse und Definitionsversuche.
Mit einem fulminanten Konzert in der Arena brachte Norbert Schneider samt seiner 8-köpfigen Band die fast ausverkaufte Halle mit Dialekt-Songs, gewürzt mit Blues, Jazz, Reggae und Funk, gehörig ins Schwitzen.
Wie ein mutiger Koch, der immer wieder Neues auf den Tisch bringt agiert Thomas Andreas Beck als Kurator vom Weinsommer Gumpoldskirchen. Kulinarik und das abwechslungsreiche Musikprogramm gehen dabei eine spannende Symbiose ein.
Eingebettet in der Wiener Groove- und Jazzszene verbindet die Band Sketches on Duality Hip-Hop, Jazz und Spoken Word. Ein Interview zum Debüt-Album Spectrum.
Robert Wolf (Chuzpe) beschäftigt sich in seinem neuen Projekt The Good Force mit elektronischer Musik und stand für ein Interview zur Verfügung.
Er ist Vorbild ganzer Pianistengenerationen und wird 2019 einige Male live in Wien zu hören sein, z.B. vom 1.-3.7. im Jazzland. Die Rede ist natürlich von Axel Zwingenberger.
Federspiel lud zum Band-Jubiläum ins Radiokulturhaus und servierte einen Querschnitt ihres Schaffens von traditioneller Volksmusik bis hin zur mythenbehafteten Weltmusik.
Roland Hanslmeier, der Schlagzeuger von Granada, veröffentlicht mit seinem 5tet das feine Album "Polaroid" und stand für ein Interview zur Verfügung.
Matthias Bartolomey und Klemens Bittmann alias BartolomeyBittmann im Interview zum Album "Dynamo".
Die kurdische Sängerin Sakina Teyna etabliert sich mit dem Album Longing als neuer Fixpunkt in der umtriebigen Wiener World-Music Szene.
Die Hausband von Willkommen Österreich begeistert mit ihrer Melange aus russischer Musik, Ska, Polka und Rock. Ein Interview mit Russkaja Sänger Georgij Makazaria und Geigerin Mia Nova über das sechste Russkaja-Album.
Ali Föger, auch bekannt als Sangesfreuden verschenkender Lagerfeuermann, hat mit seiner Band Tag (The Ali Föger Group) sein erstes Album aufgenommen. "Painting in the Sky" ist ein lebensbejahender, stimmiger Wurf.
Fünf Jahre nach Ihrem Debüt legt das multinationale Wiener Frauen-Quartett Madame Baheux mit "Too Big To Fail" endlich ein neues Album vor.
Der Wiener Sänger, Liederschreiber und Gitarrist Felix Kramer im Interview über sein Debüt-Album "Wahrnehmungssache".
Der legendären US-amerikanischen Jazzsängerin Billie Holiday zu Ehren nahm Sona MacDonald mit den Whizkey Brothers ein wunderbares Live-Album auf.
Von Bezirk zu Bezirk, von Konzert zu Konzert. Jeden Tag wird eine neue Türe geöffnet, um etwas Neues zu erleben.
Seite 2 von 11