Unterstützen Sie uns
Aktuelle Gewinnspiele
Becketts "Endspiel" nahm UNPOP - das Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung - wortwörtlich und verlieh damit dem Theater im Kopfbau (TiK) in Dornbirn Glanz und Flair.
Andreas Vitásek im Gespräch über den Qualtinger und dem Herrn Karl, über Systemrelevanz, Pandemie und Verschwörungstheorien.
Zwei höchst unterschiedliche Arbeiten am Salzburger Landestheater beschäftigen sich mit Sexualität und Geschlechterverhältnissen. "The Rocky Horror Show" und "We should all be Feminists".
Die Faszination Theater, alte und neue Tyrannen und warum man aus der Geschichte lernen sollte, stand im Mittelpunkt beim Interview mit Anna Maria Krassnigg.
Ein Zicklein macht sich über einen Strohsessel her. Das Publikum steht im Gemüseacker vor einem alten Stall. Der Schauplatz: die Gadaunerer Hochalm auf 1800 m.
Wir - so heißt es in der Erklärung von Die Vielen in der Republik Österreich - begreifen Kunst und Kultur und ihre Einrichtungen als offene Räume - Räume, die Vielfalt und Mehrdeutigkeit erfahrbar machen...
Der große Marsch durch oder gegen die Ansprüche von engagiertem Theater an sich selbst zeigt das Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung, kurz UNPOP, im Dornbirner Kulturhaus.
Im gleichnamigen Manifest fordert Antonin Artaud ein Theater, das zu seiner ureigenen Sprache zurückfindet. Ob es in Nacht ohne Sterne gelingt?
Der 27. Kanton als maßgeschneidertes Polit-Theater im Ländle anlässlich des vor hundert Jahren fast Austritts Vorarlbergs aus dem Bundesstaat Österreich.
Adressierte Schüttelreime, ewiggültige Chansons, zwerchfellrüttelnder Elektro-Sound, hirndurchblutende Texte, augenerfrischende Visuals - das bot der Salon d'amour am 1.2.2019 im Magazin 4 in Bregenz.
Das Theater Kosmos untersucht 2019 die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Strömungen und arbeitet gegen eine befürchtete selbstverschuldete Unmündigkeit.
Bei "Noir sans vous - Dunkel ohne Euch" - das neue Stück von Ladyglich - ist der Titel Konzept.
Mit der Stückentwicklung "Der Dibbuk" beschwört Regisseurin Milena Michalek im Hamakom Theater gekonnt die Geister der Vergangenheit.
In "Fake off" arbeiten Anita Zieher und Magda Leeb mit Schlagzeilen, die das Publikum von seinen Handys abliest und Ihnen zuruft. Zu sehen ist dieses rare Unterhaltungsformat im TAG .
Über das kluge Theaterstück "Wasser" von Kateřina Černá im Theater im Kopfbau.
In unserem Co-Working Theater-Podcast dreht sich diesmal einmal mehr alles um die jeden zweiten Monat stattfindende Veranstaltungsreihe U20 Poetry Slam im Dschungel Wien.
Die Märchenerzählung von Dornröschen wird wieder einmal auf die Theaterbühne gebracht, allerdings nicht als konventionelle Aufführung, sondern unter Einbeziehung von VR - Virtual Reality. "Gestochen und weg" ist vom 26. bis 30. November 2018 im Dschungel Wien zu sehen.
Ein symbolisches Bild. Dessen Fehleinschätzung hat schon die Titanic zum Untergang gebracht und war vielleicht Inspiration für das Bühnenbild zum Theaterstück "Der Mann, der die Welt aß".
Kulturwoche.at-Redakteurin Kim Höbel hat sich in einem Wiener Kaffeehaus zu einem Interview mit Schauspielerin Michaela Bilgeri und Kollege Martin Hemmer vom aktionstheater ensemble getroffen, um über politisches Theater, den Wahnsinn des Lebens und John Bon Jovis Weisheit zu sprechen.
Das Burgtheater ist als österreichisches Nationaltheater die wichtigste Schauspielbühne des Landes und das größte Sprechtheater Europas, das Tradition, Vielfalt und Fortgang verbindet.
Ein Gespräch über "die wunderbare Zerstörung des Mannes" vom aktionstheater ensemble, das in neuer Bearbeitung am 16.1.2019 im KosmosTheater Premiere feiert.
Seite 1 von 10