Rezension

  • Rebekka Bakken: Is That You? (Kontra)

    bakken_is_that_you_cdcoverRebekka Bakken ist hübsch und sexy, Rebekka Bakken kann auch gut singen. Beides hat seine Reize, Aug und Ohr werden angesprochen, was also ergibt die optisch-akustische Kombination? Vordergründig ergibt die angesprochene Kombination eine CD mit netten Liedern und ein Booklet mit netten

    ...
  • Rebekka Bakken: Is That You? (Pro)

    bakken_is_that_you_cdcover

    Wunderbare Melodien, das ist, was als nächstes auffällt, nachdem man sich daran gewöhnt hat, dass die sympathische in Wien lebende norwegische Sängerin mit "Is that you?" einen weiteren Riesenschritt Richtung künstlerische Freiheit und Unabhängigkeit zurücklegte.

  • Rebekka Bakken: Is That You?

    bakken_pro bakken_kontra

  • Bill Evans/Randy Brecker Soul Bop Band Live

    soulbop_brecker_evansNicht immer garantieren bekannte Namen für erstklassige Musik, immer wieder mal grenzt es an Abzocke, was einem da so geboten wird. Warum dieser Satz zu Beginn dieser CD-Kritik steht? Weil es bei "Soul Bop" schlicht und ergreifend gänzlich anders ist!

  • Lettuce - Outta Here

    lettuce_outta_hereMusik: @@@@@
    Klang: @@@@@

    Label/Vertrieb: ESC Rec./Ixthuluh (2005)
     

  • Erika Stucky - Princess

    stucky_erika_princess Erika Stucky, die auf sympathische Weise vollkommen durchgeknallte Schweizer Alpenlady mit der amerikanischen Kindheit und der den Kulturschock überwindenden Ausbildung an der Pariser C.I.M Jazzschule mutiert auf ihrem dritten tönenden Streich zur Prinzessin und lässt uns an ihrem neuen, nunmehr royalem, Leben

    ...
  • Agnes Heginger & Georg Breinschmid - Tanzen

    heginger_breinschmid_cdcoverMit "Tanzen" ist dem Duo Agnes Heginger und Georg Breinschmid eine Außerordentlichkeit gelungen. Tanzmusik auf Bestellung als ko(s)mische Musikperformance ohne Blödelcharakter.

  • Lee, Amos - Amos Lee

    amos_lee_cdcoverMusik: @@@@@
    Klang: @@@@@

    Label/Vertrieb: Blue Note/EMI (2005)
     

  • Hound Dog Taylor - Release the Hound

    hound_dog_taylor_release_the_houndMusik: @@@@@
    Klang: @@@@ (historisch, aber gut!)

    Label/Vertrieb: Alligator Records/Edel (2005)
     

  • Donnas, The - Gold Medal

    donnas_gold_medalMusik: @@@@@
    Klang: @@@@@

    Label/Vertrieb: Warner (2005)
     

  • Merrit, Tift - Tambourine

    merrittMusik: @@@@@
    Klang: @@@@@

    Label/Vertrieb: Lost Highway/Universal (2005)

     

  • Bright Eyes - I'm Wide Awake, It's Morning & Digital Ash In A Digital Urn

    bright_teaserDer 24-jährige Conor Oberst, Mastermind von Bright Eyes, veröffentlicht zeitgleich zwei CDs - ein stark Country-inspiriertes, akustisches, mit u. a. Emmylou Harris und ein Band orientiertes, elektronisch verziertes, mit u. a. Nick Zinner. Zwei herausragende, poetische, Alben mit Kanten und

    ...
  • Tom Waits - Real Gone

    tom_waits_real_gone Tom Waits veröffentlicht keine schlechten Alben. Das war noch nie der Fall, und auch "Real Gone" ändert daran nichts.

  • Wainwright, Rufus – Want One

    wainwright_rufus_want_oneRufus Wainwright ist der traurige Prinz der neuen Singer-Songwriter-Generation und bewegt sich musikalisch stets am Hochspannungsseil zwischen Abgrund und Übermut. Mit dem Album "Want One" definiert er zudem ein ganzes Musik-Genre neu.

  • Sexsmith, Ron – Retriever

    sexsmith_ron_retrieverMusik: @@@@@
    Klang: @@@@@

    Label/Vertrieb: V2 Rec./Edel (2004)

     

  • Lambchop - Aw CMon & No, You CMon

    lambchop_aw_cmonMusik: @@@@
    Klang: @@@@@

    Label/Vertrieb: EMI (2 CDs; 2004)

  • Kollegium Kalksburg - Imma des söwe

    kollegium_kalksburg_imma_des_soeweDie Wiederauferstehung des Existenzialistentrios bescherte dem p.t. Publikum mit "Imma des söwe" ein Album, das sich nahtlos an die drei essenziellen Vorgängeralben „Bessa wiads nimma“, „'s spüt si o“ und „Da Höd is a Schiggsoi“ einreiht.

  • Jolie Holland: Escondida

    Ein Mythos ist ein öffentlicher Traum, sagte mal Mythologe Joseph Campbell, und Metaphern, die auf ein transzendentes Geheimnis deuten, den Menschen durchs Leben geleitend. Sich musikalisch Mythen anzunähern ist freilich nix Neues und schon gar nicht im Zeitalter des culture recycling, Stichwort Retro.

  • Feist: Let It Die

    "When I was a young girl I used to seek pleasure / When I was a young girl I used to drink ale / Out of the ale house down to the jail house / My body's salvated and hell is my doom", singt Leslie Feist auf dem grandiosen Songwriting-Album "Let It Die".

  • Dr. John - N'Awlinz: Dis Dat or d'Udda

    Mac Rebennack aka Dr. John lässt nicht locker und auch "N'Awlinz: Dis Dat or d'Udda" ist ein potenzielles "Album des Jahres"-Album - wie so viele seiner Alben, die er im Laufe seiner elendslangen Karriere veröffentlichte.

  • Willy DeVille: Crow Jane Alley

    Der große Sänger und Songwriter Willy DeVille, dessen Karriere zumeist in ungelenken, mysteriösen Bahnen verläuft, legte mit „Crow Jane Alley“ nach längerer Zeit wieder ein superbes Album vor.

  • Elvis Costello & The Imposters: The Delivery Man

     Mit "The Delivery Man" findet Elvis Costello, einer der wichtigsten Songwriter aus GB, zur Höchstform zurück.

  • Chick Corea Elektric Band: To The Stars

    Ein extraordinärer Trip durch das Weltall, Aug in Aug mit den Sternen und in Gedanken - wie so oft bei Chick Corea - bei Ron L. Hubbard, dem Ober-Scientologen.

  • J.J. Cale: To Tulsa and Back

    Acht Jahre hat er sich Zeit gelassen, der gute Mann, aber Zeit gelassen hat sich J.J. Cale immer schon, nicht nur was seine karrierehinderliche Veröffentlichungs"taktik" betrifft.

  • beefólk: place dramatique

    Das zweite Album der Grazer Band mit Hang zum Mystizismus.

  • Sargfabrik Live Vol. 1

  • Rolling Stones: Live Licks

    Rolling Stones Live Licks Tour
  • Jan Garbarek: In Praise of Dreams

  • Bettye Swann & Willie Hightower

  • Ray Charles: Genius Loves Company