Rezension

  • Mory Kanté: Sabou

    Mit "Yéké Yéké" konnte sich der guinesische Sänger Mory Kanté in den Top Ten der europäischen Pop-Charts behaupten. Das war in den späten 80ern und Dank diesem Album erreichte die afrikanische Musik einen weiteren ungeheuren Popularitätsschub.

  • Soundog: Melodie darf sein

    soundog_teaserWeites Spektrum der persönlichen Imagination. Von Alfred Krondraf.

  • Alte Jazz-Schmankerln, impulsiv wie ehedem

    impulse_teaser2 Impulse Records, beim Musikriesen Universal im Vertrieb, betreibt bereits seit geraumer Zeit Schatzsuche, im eigenen Musikarchiv grabend. Dass dabei hörenswerte ältere Originalalben wieder veröffentlicht werden um der drohenden Vergessenheit entgegenzuwirken ist mehr als lobenswert, zudem die guten alten Alben in einer

    ...
  • Wo das Ausland beginnt, oder: es scheint oiwei de söwe sun

    heimat_teaserDrei neue exzellente Tonträger dreier Exzellenzen gibt es zu vermelden. Hubert Achleitner aka Hubert von Goisern bringt mit "Ausland" und "Warten auf Timbuktu" ein CD-DVD-Doppelpack raus, Markus Binder und Hans Peter Falkner aka Attwenger veröffentlichen mit "dog" ein weiteres ungewöhnliches

    ...
  • Gianmaria Testa: Es gibt kein Paradies für die Armen

    testa_gianmaria_extra_teaserVom italienischen Liedpoet Gianmaria Testa liegt mittlerweile eine beachtliche, absolut empfehlens- und sammelnswerte Liedersammlung vor. Mit „extra-muros“ wird diese nun mit einem ursprünglich bereits im Jahr 1996 veröffentlichten Album

    ...
  • Von Scheibbs bis Nebraska: Interview mit Georg Danzer

    Mit einem angenehm vielfältigen Album, genährt von 13 starken Songs, rückt Georg Danzer einmal mehr ins Scheinwerferlicht. Manfred Horak hörte den Rough-Mix des Albums und sprach mit dem Liederschreiber über die Entstehungsgeschichte von "Von Scheibbs bis Nebraska".

  • The Walkabouts: Wut und Verzweiflung

    walkabouts_teaserDie seit 1984 bestehende Band aus Seattle hat ein wütendes auf ihre Punk-Wurzeln erinnerndes Album veröffentlicht. Ein Album, das gegen Präsident Bush auftritt und inhaltlich, obwohl vorher aufgenommen, Bushs Reaktionen während der Katrina-Tragödie wiedergibt.

  • 84. Geburtstag von Elvis Presley

     Elvis war der unbestrittene König der Freiheitsphantasie, er war Amerikas Extravaganz par excellence und - beinahe einen Atemzug später - der perfekteste Wegwerfartikel.

  • Sweet Susi und Manni Montana - KV 2006 Inspired by Mozart

    sweet_susi_kv_2006Gar nicht so weit in die Vergangenheit bewegten sich Sweet Susi und Manni Montana um ihre Version einer zeitgenössischen Interpretation von Mozartwerken zu kreieren.

  • Blondie Live

    blondie_live_teaserWelch eine angenehme Überraschung, dass Blondie auch im angereiften Alter live zu überzeugen wissen, was ja nicht unbedingt zu erwarten war ob der mäßig gelungenen Comeback-Alben "No Exit" (2001) und "The Curse of Blondie" (2003). Da bereitet die vorliegende DVD schon mehr Freude.

  • Kraftwerk Minimum-Maximum DVD

    Kraftwerk Minimum-Maximum DVD CoverVisionär. Weltumspannend. Die Düsseldorfer Kling Klang Pioniere veröffentlichen mit der Kraftwerk Minimum-Maximum DVD ein Maßstäbe setzendes Sound- und Bild-Erlebnis in jeder Hinsicht.

  • Marcus Miller - Master Of All Trades

    miller_marcus_dvd_coverEr ist ein Gigant unter den zeitgenössischen Bassisten, zudem ist sein Name unzertrennbar mit Miles Davis verbunden. Marcus Miller veröffentlicht mit der DVD "Master of all Trades" eine Lehrstunde an Ausdruckskraft.

  • Iggy Pop - Live at the Avenue B. & A Million in Prices

    pop_teaserDie Veröffentlichung vorliegender DVD und Doppel-CD erinnert wieder an die Frage, ob Herr Pop nur seiner Zeit voraus war oder ob die Zeit Herrn Pop nachhinkte.

  • Live Aid: And the lesson today is how to die

    live_aid_teaserSir Bob Geldof, Bandleader von The Boomtown Rats und Komponist großartiger Songs wie "I don't like Mondays", jenes mit der deutlichen Textzeile "and the lesson today is how to die", zog aus seinem Weltschmerz, Tränen und Wut die Konsequenz und rettete mit Live Aid Leben.

  • Nenad Vasilic - Honey and Blood

    vasilic_nenad_honey_and_bloodDie ganze Schönheit des Balkans mit Martin Lubenov, John Hollenbeck und Nenad Vasilic.

  • John McLaughlin: Industrial Zen

    Der fingerflinke John auf dem Weg in die Vergangenheit des Mahavishnu Orchestras und zugleich auf dem Weg in eine neue Zukunft? Wie ein Musiker von Format diesen Spagat schafft zeigt john McLaughlin auf der CD "Industrial Zen".

  • Lila Downs - La Cantina "entre copa y copa"

    downs_lila_2 Lila Downs geht in die Spelunke und wir gehen gerne mit. Es ist früher Abend, es wird später und später und wenn der Morgen dämmert stellen wir fest: "Ein Tequila ist imma noch gangen"!

  • Alf Poier

    Möge er der Querdenker bleiben, der er ist.poier_alf_teaser

  • Friedrich Gulda: Midlife Harvest

    Die Notwendigkeit eines Großartigen beweisen die nun erschienen CDs von Gulda. Endlich, möchte man fast sagen, wird einem der wichtigsten und innovativsten Musiker der Alpenrepublik gehuldigt. Friedrich Gulda, dem Enfant Terrible des Klaviers. Friedrich Gulda der zwei Tode starb. Friedrich Gulda der wie kaum ein Zweiter den Spagat zwischen Klassik, im speziellen Mozart, und dem Jazz schaffte.

  • Antony and the Johnsons: I am a bird Now

    Dass ein erst 2005 veröffentlichtes Album Eingang in die Rubrik "Meisterwerke" findet, ist eher eine Ausnahme, schon alleine, weil ja der Zeitfaktor nicht berücksichtigt werden kann. Aber dennoch muss das im Falle von "I am a bird Now" von Antony and the Johnsons so sein, denn auf dem Album befindet sich schlicht und ergreifend Musik für die Ewigkeit. 

  • Free America: Paris als künstlerisches Exil der Free Jazzer

    free_america_1970Free Jazz Originalaufnahmen aus den frühen 1970er Jahren, die Anfang 2005 zeitgleich auf CD erschienen sind und auch einzeln erworben werden können.

  • King Sunny Adé: JuJu Music

    Juju-Musik basiert auf dem Ruf-Antwort Komplex zwischen den sprechenden Trommeln und den Sängern. Auf diesem Album spielen auch elektrische Gitarren und Synthesizer eine Rolle.

  • Mark Knopfler & Emmylou Harris: All The Roadrunning

    Nach sieben Jahren Vorbereitung kann das Album die hochgesteckten Erwartungen in diese Zusammenarbeit voll erfüllen.