Musik

brooklynfunkessentialsDas New Yorker Kollektiv Brooklyn Funk Essentials (BFE), assistiert von türkischen Klarinettisten, tunesischen Rai-Diven und anderen bunten Vögeln ist für seine Musik legendär. Live ist BFE am 28. Oktober 2008 im OST Klub zu Gast.

Five Peace Band erstmals live in Wien

Unter dem Titel Five Peace Band verbirgt sich ein Quintett der Jazz-Superlative rund um Chick Corea und John McLaughlin.

derblackDer Black dominiert mit dem Lied "Wimpelpatriotismus" die Oktober-Wertung der Liederbestenliste Deutschland. Im Vormarsch, wie nicht anders zu erwarten, ist Rainald Grebe und die Kapelle der Versöhnung mit dem Titellied aus dem Album "1968". Mit Georg Breinschmid, Hubert von Goisern, Miksch und die Koda Komisch Kombo, Gustav sowie Tini Trampler und die dreckige Combo befinden sich auch wieder etliche Österreicher in der Wertung.

liederfest08Für seinen Titel "Tausend Tode" von der CD "Glaubt nie, was ich singe" bekommt Wenzel den Liederpreis 2008 der Liederbestenliste, einer von Jurorinnen und Juroren aus Belgien, Österreich, der Schweiz und Deutschland zusammengestellten monatlichen Hitparade deutschsprachiger Musik. Den Förderpreis erhält Dota und die Stadtpiraten.

salam_orient08_sevdahAuch 2008 tritt das Festival "Salam.Orient" für drei Wochen, bis 8. November, den Beweis an, dass der Orient, auch wenn es uns manche Politiker gerne anders erklären, nicht sofort mit Bedrohung gleichgesetzt werden muss, sondern viel mehr zu bieten hat, z. B. ein reiches Kulturschaffen mit Musik aus Armenien, Israel, Georgien, Aserbaidschan, Marokko und Nigeria.

rainald-grebe-1968Der nächste geniale Streich von Rainald Grebe und die Kapelle der Versöhnung setzt die Zeitmaschine ins Jahr 1968 in Bewegung. Wie vom komödiantischen Sänger gewohnt ist es eine Tour de Farce zwischen Intellektualismus und Dadaismus.

mitch_ryder_youdeservemyartDie dritte gemeinsame Studio-Produktion von Mitch Ryder und Manne Pokrandt beweist, dass der Sänger aus Detroit (USA), der mittlerweile in Berlin lebt, noch viel zu sagen hat und weiterhin imstande ist kraftvolle Songs zu schreiben.

okeh_volume1Die vorliegende 3-teilige Kompilation "The OKeh Rhythm & Blues Story 1949 - 1957" würdigt R'n'B Musiker wie Screamin' Jay Hawkins und Big Maybelle - Musik aus einer Zeit also, in der R'n'B noch eine deutlich andere Bedeutung hatte und vom Mainstream dementsprechend weit entfernt war.

annett_kuhr_liebe_detailSängerin und Komponistin Annett Kuhr, die sich mit der Gitarre gleich auch noch selbst begleitet verzaubert auf ihrem Album "Von der Liebe zum Detail" mit, wie es bereits im Untertitel heißt, "Chansons zwischen Schalk und Melancholie".

planxties_airs_portraitDie Orgel, die "Königin der Instrumente", trifft auf dem ungewöhnlichen Album "Planxties & Airs - Portrait" von Ulrike und Claus von Weiß auf die im Vergleich dazu archaisch anmutenden (Low) Whistles. So groß die Unterschiede auch sein mögen, so harmonisch und so unprätentiös effektvoll kommen die Stücke rüber.