Musik

mardi_gras_bb_private-hadroAn sich steht das Kürzel .BB ja für "Brass Band", also für die Tradition des einst französischsprachigen Louisiana, am Mardi Gras zu saufen und die Street Bands so richtig ins Gehörn blasen und auf die Pauke hauen zu lassen. Diese Inspiration ist auf dem 8. Album "My Private Hadron" nur noch punktuell vorhanden. Wie viel Party-Band in der wohl besten deutschen kosmopolitisch groovenden Blaskapelle noch steckt erfährt man am 1.12. in der Szene Wien.

bernhard_fleischmann01"Angst Is Not A Weltanschauung" heißt die neue CD von Bernhard Fleischmann, die am 13. Dezember im Klagenfurter Ballhaus präsentiert wird.

skatalites08Mit The Skatalites gastiert die wohl legendärste Ska-Band überhaupt, deren Album "Ska Authentic" als offizielle Geburtsstunde von Ska gilt, am 30. November in der Wiener Arena.

cheap_trick_album_classicsFünf Alben auf einen Streich sind nun von Cheap Trick – dem Bindeglied zwischen The Beatles und Nirvana - im schmucken Slipcase erhältlich: "Cheap Trick", "In Color", "Heaven Tonight", "All Shook Up" und "Next Position Please".

dota_kehr_liederfest08Zwei dem Songwriting und den deutschen Liedermachern zelebrierende Feste fanden im Porgy & Bess und in der Szene Wien statt - das Blue Bird Festival vom 20. bis 22. 11., das am ersten Tag auf oberflächlichen Girlie-Pop und elegischem Psychedelia Folk-Rock setzte und das Liederfest am 22. 11., das mit politisch ambitionierten Auftritten zu überzeugen wusste.

gunsnroses_chinesedemocracyNach gut anderthalb Jahrzehnten hat er es nun also doch übers Herz gebracht: mit "Chinese Democracy" veröffentlicht Axl Rose unter dem etwas irreführenden Bandnamen Guns N' Roses das seit Mitte der 1990er Jahre angekündigte, beinahe schon zu einem Running Gag verkommenen Album. Von Markus Brandstetter.

thedodos08Singer-/Songwriter-Folk aus San Francisco meets Psychedelic-Pop aus Neuseeland, oder: The Dodos und The Ruby Suns live am 24. November im Chelsea.

hprc-grand-funk-orchestraNach dem Remix-Album "Saint Here Remixed" (2008) wurde das Ensemble noch um einige Bläser erweitert, und unter Mithilfe von Ex-Star Mania-Sängerin Vera entstand das Album "Grand Funk Orchestra" in opulenter 16-Mann Besetzung.





 

fj_und_kai_degenhardtDer Übervater der politisch ambitionierten intellektuellen Liedermacherszene in Deutschland – Franz Josef Degenhardt - veröffentlicht mit "Dreizehnbogen" weiterhin besonders wertvolle Musik. In dessen Fußstapfen tritt sein Sohn Kai Degenhardt. Nachzuhören auf dem herausragenden Album "Weiter draußen", das mit Liedern gegen die herrschende Klasse überzeugt.

rainald_grebe_1968-01Rainald Grebe ist wieder dort, wo er hin gehört, nämlich auf Platz Eins, und zwar mit seinem Lied "1968" aus dem gleichnamigen Album. Vielleicht ein Novum, in jedem Fall eine Seltenheit, dass unter den Top-Platzierungen Vater und Sohn vertreten sind - Franz Josef und Kai Degenhardt schafften dieses Kunststück. Kais Album "Weiter draußen" wurde völlig zu Recht sogar zur CD des Monats gekürt. Und mit Hubert von Goisern und Wortfront befinden sich auch weiterhin zwei Österreicher in der Wertung der "Großen 10".