Musik
Feines Doppelkonzert: Liam Ó Maonlaì , der
Sänger der Hothouse Flowers ("Don't go") auf Solo-Pfaden, und Marketa Irglova
aus Tschechien, die 2008 im irischen Kino-Erfolg "Once" neben Glen Hansard von The
Frames die weibliche Hauptrolle spielte, gastieren im Haus der Musik.
Es dräut Ungemach heran. Modern Jazz-Master John Scofield
hat schon zahlreiche Berge bestiegen und diese vielfach mit Bravour gemeistert. Dem
Gitarristen mit eigener Sprache sind Gipfelsiege nichts Neues. Angeblich steckt
ja in jedem Saitenhero ein verschütt gegangener Blueser. Auf der Neuen von John
Scofield, "Piety Street" (Straße der Gläubigkeit), ist auch Einiges verschütt
gegangen. Vor allem für Bluespuristen.
Die Wüste lebt. Vor allem in der
musikalischen Gedankenwelt des Trompeters Nils Petter Molvaer. Obwohl eine Sahara-Doku
die Inspiration für das neue Album "Hamada" gewesen sein soll, in jedem Winkel
dieser CD steckt ein norwegischer Fjord, eine nordische Leichtigkeit, die
Flügel verleiht. Ein nicht für den Film geschriebener Soundtrack.
Mit ihrer Kombination aus Balkan Soul und schiebenden Dance Beats bringen Äl Jawala die europäischen Clubs und Festivals von Frankreich bis ans Schwarze Meer zum Kochen.
Drei Tage, drei Musikkulturen, sechs Bands. Kuba,
Griechenland und Afrika erhalten zwischen 22. und 24. Mai 2009 erhöhte
musikalische Aufmerksamkeit beim Weltmusikfestival in der Szene Wien.
Neun Wochen lang kommt mit "Nachts" eine Opernserie nach
einem Roman von Leo Perutz zur Aufführung. Von sireneOperntheater mit Libretti
von Kristine Tornquist, Konzept von Jury Everhartz, Ausstellungen kuratiert von
Brigitte Felderer. Ab dem 22. Mai 2009, jeweils Freitag und Samstag in der
ehemaligen Expedithalle der Ankerbrotfabrik.
Eines der brisantesten Themen in Europa ist die soziale
Integration für Roma, die mit geschätzten 10 Millionen Menschen die größte
ethnische Minderheit innerhalb der EU darstellt. Verpönt, verarmt und der
Segregation ausgesetzt sind die Roma zumindest in musikalischer Hinsicht
anerkannt. Das OST Festival III widmet sich dieser vielfältigen Musikkultur.
Passend dazu der Festival-Titel: "Urban Gypsies".
Im Stadttheater von Bruck/Leitha fanden die nicht öffentlich zugänglichen Proben von "Third Dream", dem neuen Programm vom Vienna Art Orchestra statt. Die wenigen, die dort sein durften, erlebten dabei einen radikalen Wandel des international anerkannten Klangkörpers unter der Leitung von mathias ruegg. Live ist das VAO im Mai in Österreich, Deutschland und der Schweiz zu hören.
In der nicht näher definierten Krautrock-Reihe von SPV erscheinen seit einigen Jahren unzählige Alben, die allesamt die musikalische Aufbruchstimmung in Deutschland - ausgehend vom Summer of Love 1967 - zum Ausdruck brachten. Die Band Agitation Free ist eine davon. "Last", "Live '74", "Fragments" und "River of Return" erinnern an die unbändige Kraft und Vitalität dieser Formation.
Wenn jemand wie der Liverpooler Wundermusiker Luke Jones alias Sheepy innerhalb
eines Jahres nicht weniger als drei Alben veröffentlicht, ist das mehr als
ungewöhnlich. Wenn dann auch noch jedes der Alben einfach großartig ist, ist es
fast schon beängstigend. Nadia Baha widmet sich an dieser Stelle seinen Alben "Say
Hello", "Wet the Whistle" und "Introvert".








