Musik
"Still Unforgettable" ist das mit ihrem Vater Nat 'King' Cole posthum aufgenommene Duett - und der Titel ihrer aktuellen CD. Unvergesslich sind auch Natalie Coles eindringliche Songs. Die elegante Mischung aus R&B- und Pop-Klängen, kombiniert mit Jazz-Facetten, brachten der Kalifornierin bisher neun Grammy-Auszeichnungen und unzählige Top-Hits ein. Live gastiert die Sängerin am 25. Oktober 2009 im Konzerthaus Wien.
Am 7. Oktober 2009 war es endlich soweit: Culcha
Candela, die Chartstürmer aus Berlin, rockten das Wiener Planet Music. "Schöne
neue Welt" heißt das aktuelle Album und der Tourname 2009 der aufstrebenden Musiker, und die
sympathischen Jungs machten die "schöne neue Welt" auch tatsächlich zum Programm.
Die einfachsten Riffs können oft in die irrsten Schräglagen
führen, und von dort kann es freilich wieder ganz woanders hingehen. Nein, hier
ist nicht von Frank Zappa die Rede, sondern von der Jazzwerkstatt Wien, die,
unter Studio Dan firmierend, die Doppel-CD "Creatures & Other Stuff"
vorlegt.
Mit Hang zum pathetisch verzweifelten Drama kann Rufus
Wainwright zweifellos als einer der ungewöhnlichsten Musiker unserer Zeit betrachtet
werden. Mit "Milwaukee at Last" reicht er nun das Live-Album zur "Release the
Stars" Tour nach.
Ein Pseudonym stand am Beginn seiner Solo-Karriere, und das
hatte seine (rechtlichen) Gründe. So wurde 1973 aus John Fogerty eben "The Blue
Ridge Rangers" - in den Folgejahren und aufgrund seines ersten Soloalbums unter
eigenem Namen entbrannte schließlich einer der kuriosesten Rechtsstreitereien, indem
er des Plagiats beschuldigt wurde von seinen eigenen Liedern abgeschrieben zu
haben. (!) Das ist lange her und jetzt reitet "Blue Ridge Rangers" wieder.
Das OST Festival IV unter dem Titel "Global Fusion" widmet
sich am Donnerstag, 24. September 2009 in der Arena Wien dem Dub-Fusion-Sound, der
in Großbritannien schon lange Standard geworden ist und aufgrund der
multikulturellen Zusammensetzung der Bevölkerung zum allgemeinen musikalischen Kulturgut
gehört. Live zu hören sind Transglobal Underground, Dreadzone und Oojami.
Am Mittwoch, 16. September 2009, feiert der Popsänger, Musicaldarsteller, Comedian, Musikproduzent und Intendant Günter "MO" Mokesch gemeinsam mit prominenten Freunden und Wegbegleitern sein 25-jähriges Bühnenjubiläum in der Szene Wien.
Vom 18. bis 24. September 2009 findet im Porgy &
Bess ein einwöchiger Schwerpunkt mit unterschiedlichen Musiken statt, deren
Ursprung im sogenannten schwarzen Kontinent wurzeln. Der geografische "Längsschnitt" reicht von Kapstadt bis
Kopenhagen. Our Roots began in Africa!
Hansi Lang - New Wave Ikone und über Jahrzehnte eine der schillerndsten Figuren der österreichischen Musikszene - wird postum mit einem Amadeus-Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Wer Professoren und Professorinnen aus Vorlesungen und aus den Hörsälen kennt, überlegt sich vielleicht, was sie so in der Freizeit machen. Meditieren? Weiterforschen? Wandern, um den Geist zu beflügeln? Das mag auf viele zutreffen, nicht aber für Professor Johannes M. Becker und seine Band Grafitti.








