Musik

marlene-pfiel01Derzeit scheint das Repertoire an interessanten Singer/Songwritern nahezu unerschöpflich zu sein. Deswegen gibt es, abgesehen von den bekannten Namen wie Clara Luzia, Marilies Jagsch oder Soap & Skin, in der Szene immer noch jede Menge Neues zu entdecken. Wie z.B. auch Marlene Pfiel, die am 15. Juni live im Vorstadt Gasthaus zu hören ist.





sigimaron_2009"Langsam / hebt se da nebl / langsam / wird's wieda kloa / es hot si nix verändert / es is ollas so wia's woa", beschwörte dereinst Sigi Maron, einer der Säulenheiligen der österreichischen Liedermacherszene so treffend, dass sich das Dialektmusikfestival 2009 auf diese Spuren heftet, um herauszufinden, ob sich wirklich nichts verändert hat, ob wirklich alles so ist wie es immer schon war.


Elvis Costello: Secret, Profane & Sugarcane

Das 29. Album von Declan Patrick Aloysius MacManus alias Elvis Costello entstand in Zusammenarbeit mit T-Bone Burnett und führt in die ländliche Musikhistorie Amerikas. "Secret, Profane & Sugarcane" ist der perfekte Soundtrack, wenn man in den Sonnenuntergang reitet.

irma-thomas-simply-grandEin Album, das mich nun schon seit einigen Monaten nicht in Ruhe lässt und regelmäßig im CD-Player landet hört auf den Titel "Simply Grand", gesungen von Irma Thomas, die sich, gemäß dem Album-Titel einige Klaviergrößen ins Studio einlud.




jj-cale-roll-on15 Alben in 40 Jahren. Was würde uns erspart bleiben agierte das Musikbusiness auch so reduktionistisch und auf Qualität bedacht. Ein müßiger Gedankengang freilich, denn viele solche Originale wie JJ Cale kommen nicht allzu häufig vor. Mit "Roll On" jedenfalls veröffentlicht der Gitarrist und Sänger nach "nur" drei Jahren einen weiteren Meilenstein innerhalb des Cale'schen Kosmos.

marketa-irglovaFeines Doppelkonzert: Liam Ó Maonlaì , der Sänger der Hothouse Flowers ("Don't go") auf Solo-Pfaden, und Marketa Irglova aus Tschechien, die 2008 im irischen Kino-Erfolg "Once" neben Glen Hansard von The Frames die weibliche Hauptrolle spielte, gastieren im Haus der Musik. 

john-scofield-piety-streetEs dräut Ungemach heran. Modern Jazz-Master John Scofield hat schon zahlreiche Berge bestiegen und diese vielfach mit Bravour gemeistert. Dem Gitarristen mit eigener Sprache sind Gipfelsiege nichts Neues. Angeblich steckt ja in jedem Saitenhero ein verschütt gegangener Blueser. Auf der Neuen von John Scofield, "Piety Street" (Straße der Gläubigkeit), ist auch Einiges verschütt gegangen. Vor allem für Bluespuristen. 


npm-hamadaDie Wüste lebt. Vor allem in der musikalischen Gedankenwelt des Trompeters Nils Petter Molvaer. Obwohl eine Sahara-Doku die Inspiration für das neue Album "Hamada" gewesen sein soll, in jedem Winkel dieser CD steckt ein norwegischer Fjord, eine nordische Leichtigkeit, die Flügel verleiht. Ein nicht für den Film geschriebener Soundtrack.

ael-jawala-alex-schwanderMit ihrer Kombination aus Balkan Soul und schiebenden Dance Beats bringen Äl Jawala die europäischen Clubs und Festivals von Frankreich bis ans Schwarze Meer zum Kochen. 

weltmusikfestival-milagrospDrei Tage, drei Musikkulturen, sechs Bands. Kuba, Griechenland und Afrika erhalten zwischen 22. und 24. Mai 2009 erhöhte musikalische Aufmerksamkeit beim Weltmusikfestival in der Szene Wien.