Musik
Amos Lee hat die Entscheidung seinen
gelernten Beruf Lehrer zugunsten einer Musikkarriere aufzugeben, bis jetzt sicher
nicht bereut. Neben zwei hoch gelobten Alben bekam der talentierte, junge
Songschreiber auch die Gelegenheit mit seinen Idolen Bob Dylan, Van Morrison und
Elvis Costello auf Tour zu gehen. Robert Fischer sprach mit dem 30-jährigen
Musiker nicht nur über das neue Album "Last Days At The Lodge", sondern auch über
die US-Präsidentschafts-Wahl.
Liedtexte von Jura Soyfer und H.C. Artmann sind das Zentrum vom Doppel-Album "Abendlieder" von und mit Sabina Hank und Willi Resetarits.
Wer immer schon wissen wollte wie World Music aus
Deutschland klingen könnte sollte sich rasch "Michels Gold" von Achim Reichel zulegen.
Die Sparks-Brüder, Ron und Russell Mael, veröffentlichen nach dem epischen "Hello Young Lovers" das mehr als würdige Nachfolge-Album "Exotic Creatures of the Deep", ihr bereits 22. Studioalbum.
Nach "Chávez Ravine" - der Latino-Enklave in L.A., die in den 1950er Jahren dem Football-Stadion der Dodgers weichen musste - und "My Name Is Buddy" über den amerikanischen Spirit vergangener Tage, legt Ry Cooder nun also mit "I, Flathead" Teil Drei der kalifornischen Trilogie vor. Wenn es einen Nobel-Preis für Gitarre gäbe – Ry Cooder erhielte ihn spätestens für dieses Album.
Im Auftrag der eigenen Kultur: Die Agit-Popper Chumbawamba begeben sich akustisch, warmherzig und mit dem neuen Album "The Boy Bands Have Won" am 15. 11. ins WUK.
Vielseitigkeit war stets ein Markenzeichen von Hans Theessink. Egal ob solo oder in diversen Besetzungen ist er ein Garant für qualitätsvolle, emotional wie technisch exzellente American Roots Music.
Nach langer Live-Absenz kommen die Tindersticks am 4. 12. wieder einmal nach Österreich - mit im Gepäck das 2008 veröffentlichte Album "The Hungry Saw". Pflicht-Termin für alle Melancholiker und Freunde düsterer und geheimnisvoller Klangbilder.
Frisch aus den Archiven wurde "Struck by Lighning" vom
britischen Blues-Rocker Kim Simmonds gehoben. Simmonds begründete seinen ersten
Ruhm Mitte der 1960er Jahre mit der Blues Band Savoy Brown. In dieser Zeit
zählte er neben Eric Clapton, Mick Taylor und Peter Green zu den führenden
britischen Blues-Gitarristen.
Posaunist und Muschel-Bläser Werner Puntigam, Mbira-Spieler und Sänger Adam Chisvo aus Zimbabwe sowie Klaus Hollinetz an Electronics und Samples sind die Protagonisten von Mbirations, die mit "more of rural-urban chamber music" ein neues hervorragendes und ungewöhnliches Album veröffentlichen.








