Literatur
Viel Nebel gibt es im zweiten Fall von Kommissarin Laura Gottberg, ihrem Kollegen Baumann und ihrem Vertrauten und Geliebten Commissario Guerrini.
„Brauchst du Hilfe? Oder Rat? Würdest du gerne jemandem anvertrauen, dass du nicht mehr weiterweißt und dir zum Heulen zumute ist? Schreib Naomi!“
Diese chronologisch aufgebaute Biografie über Robert Zimmermann aka Bob Dylan wirft einmal mehr die Frage auf, "How many books must someone read before you know who Dylan is?".
Ein Roman wie ein Popsong, wenn auch nicht wie der perfekte Popsong (wie z.B. „The Other Side of Summer“ von Elvis Costello), eher wie ein nicht allzu übler Popsong, dem man aber auch keiner Träne nachweint, wenn dieser zu Ende ist.
Robert Feyerabend (ja, mit Ypsilon) heißt der Protagonist in diesem sehr turbulenten Roman des in Berlin lebenden Autors Norbert Müller.
Über falsche und tiefe Wahrheiten, Einsteins Irrtum, Information und Wirklichkeit, Teilchen und Zwillingen und nicht zuletzt von neuen Erkenntnissen in der Quantenphysik handelt das vom Weltreisenden in Sachen Physik, Univ. Prof. Dr. Anton Zeilinger, veröffentlichte Buch „Einsteins Schleier“.
Die ersten Urlaubserfahrungen von einem sympathischen kleinen Mann namens Paul – gespickt mit wunderbaren Anekdoten und Illustrationen sind das magische Zentrum der stets schön heiteren Geschichte.
Das Zielpublikum des Australien-Romans sind Jugendliche ab 14. Ein Roman über die erste große Liebe und über die Spontaneität des Lebens.