Kulturpolitik
An die Österreichische Bundesregierung.
An die Abgeordneten des Österreichischen Parlaments.
Kein Mißbrauch der Demokratie!
Was muß ein politischer Funktionsträger in Österreich eigentlich noch sagen oder tun, um abgesetzt zu werden? Martin Graf ist aufgrund seiner wiederholt zur Schau gestellten faschismusverharmlosenden Gesinnung nicht nur rücktrittsreif, er hätte auch nie Dritter Nationalratspräsident werden dürfen.
Die Wiener Festwochen haben den Schweizer Dramaturgen Mats Staub und sein "Erinnerungsbüro" nach Wien geholt. Jeder Besucher muss selbst entscheiden, in wessen Erinnerung er eintauchen möchte. Die Zeit zwingt zu einer raschen, subjektiven Auswahl der sehr persönlichen, ungefilterten Geschichten. Im Erinnerungsbüro hört jeder etwas anderes.
Wien ist sicher eine sichere Stadt in Europa. Das heißt, "ziemlich sicher". Die Festwochen holen einen Profi aus Deutschland - Schorsch Kamerun, dem früheren Sänger der Fun-Punk-Band Die Goldenen Zitronen - um der Sache auf den Grund zu gehen. Bei verschiedenen Veranstaltungen und vor Ort wurde zum Thema Sicherheit recherchiert, ein Überprüfungsspaziergang durch den zweiten Wiener Gemeindebezirk wurde bei diesem technisch aufwändigen Abend zwischen Klamauk und Ernst inszeniert.
Am 15. November 2008 steht das Haus der Musik in Wien ganz im Zeichen der Popkultur. Bei Pop meets Science werden sechs Wissenschaftler, vier Musiker/innen und zwei Autoren informieren, diskutieren, lesen und spielen. Mit dabei sind u. a. Christoph Jacke, Thomas Ballhausen, Thomas Meinecke, Thees Uhlmann und die Queen des deutschen Elektro-Pop, Barbara Morgenstern.
Für Aussagen wie "die Schwarzen [sind] in ihrer politisch-zivilisatorischen Entwicklung noch nicht so weit..." und anderen rassistischen Schrott über die Wahl von Barack Obama erhält Klaus Emmerich, ehemaliger Chefredakteur und USA-Korrespondent des öffentlich-rechtlichen österreichischen Fernsehsenders ORF die schimmlige Zitrone. Guten Appetit, Herr Emmerich.
Jede Partei in der "Kulturnation" Österreich hat ihre eigene Kultur. Das ist ja hinlänglich bekannt. Weniger bekannt sind die Themenschwerpunkte der bundesweit zur Wahl stehenden 10 Parteien in Sachen Kunst- und Kultur. Ein Thema, das bisher nämlich in keiner öffentlich-rechtlichen TV-Diskussion zur bevorstehenden Nationalratswahl 2008 vorkam. Schade, wie wir meinen, daher gleich mal Vorhang auf für ein paar Diskussionspunkte.
Die Buchmesse Litera findet zwischen 23. und 27. April 2008 im Design Center Linz statt mit dem Ziel sich neben Frankfurt/M und Leipzig als 3. internationale Buchmesse zu etablieren. An fünf Tagen soll Litera jährlich im April von Berthold Greif veranstaltet werden. Bereits im Vorfeld gibt es viele Diskussionen rund ums liebe Geld, und so fordert der Autor Thomas Alexander Hartmann Gagen-Verzicht für Lesungen bei Litera.