Kulturpolitik

purple-sheep-2011Drei der bekanntesten Ermittler des Landes - Josef 'Brenner' Hader, Gregor 'Nowak' Seberg und Lukas 'Kottan' Resetarits, sowie Robert 'Kaiser' Palfrader - sind in einem Spot zum Thema Asylgesetz zu sehen. Aus leider traurigem Grund, denn die bevorstehende Novellierung ist mit Sicherheit der Gipfel der Schande von allen, die dafür auch nur im weitesten Sinne Verantwortung mittragen.




copyrightDie IG Autorinnen Autoren, die Literar-Mechana und der Verlegerverband erklären das Jahr 2011 zum Jahr der Urheberrechte. Ziel der Erklärung ist die Stärkung der Rolle der Urheber/innen, zugleich sollen Ansprüche auf die frei zugängliche, kostenlose Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke zurückgewiesen und urheberrechtliche Verbesserungen eingefordert werden.


unschuldsvermutungWien-Betrachtungen eines Germanen, Teil 2
Österreichische Immunität
, die; -en: bezeichnet ugs. den Amtsmissbrauch und/oder Verstoß gegen bestehendes Recht und gute Sitten bei Verwaltungsbeamten oder politiknahen Personen ohne strafrechtliche oder auch nur irgendwie geartete Folgen; geht zurück auf das von der Öffentlichkeit tolerierte gesetzeswidrige Gebaren österreichischer Politiker; Synonym: Narrenfreiheit.

migrantenkinderRecht muss Recht bleiben, heißt es dieser Tage anno 2010 immer öfter seitens der Regierungsverantwortlichen in Österreich. Ein Zitat von Brecht gibt die Anleitung zum Protest: "Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht". Kulturwoche.at bat Georg Breinschmid, Meena Cryle, Roland Neuwirth, Violetta Parisini, Werner Puntigam, Walther Soyka und Irmie Vesselsky um Statements zur Deportation der Komani-Zwillinge und deren Vater.

ratzinger-plakatWien-Betrachtungen eines Germanen, Teil 1.
FAZ statt Minarett: Ist ein katholischer Deutscher die Potenz des Bösen, sind Deutsche gefährlicher als Muslime und gibt es zu viele Deutsche in Österreich? Von Peter Baumgarten.




cordula-boesze01Der im Jahr 2001 eingerichtete Künstlersozialversicherungsfonds (KSVF) ist eine typisch österreichische bürokratische Hürde und mehr Problemzone denn Hilfe für Künstler in der "Kulturnation" Österreich. Es ist nicht der erste Aufschrei eines Kulturschaffenden, und es wird aller Voraussicht nach auch nicht der letzte sein, diesmal jedenfalls wendet sich die Musikerin Cordula Bösze mit einem offenen Brief an die Bundesministerin Dr. Claudia Schmied.

mwus-websiteMit der "Kraft der Vielen" macht sich eine Bürger/innen-Initiative aus Wirtschaft, Kunst und NGOs für einen radikalen Kurswechsel in der Asyl- und Fremdenpolitik, eine mutige Bildungspolitik und eine gerechtere Verteilung des Wohlstands stark.



sva-selbstbestimmungDie folgende Resolution zur Selbstverwaltung in der SVA wurde am 22. Juni 2010 von 13 Interessenverbänden der Kunst- und Kulturschaffenden in Österreich verabschiedet und den folgenden Adressaten mit dem Ersuchen um ihre geschätzten Antworten zugestellt: Christoph Leitl (WKO), Martin Gleitsmann, Stefan Vlasich (SVA), Werner Faymann, Josef Pröll, Rudolf Hundstorfer, Alois Stöger (Österreichische Bundesregierung).

stacheldrahtherzDie Stacheldrahtkultur und der in diesem Land anscheinend bereits ganz normale Wahnsinn muss endlich ein anderer werden. Die "Benefiz-Veranstaltung für Arigona" möchte am 28. Juni 2010 im 3raum Anatomietheater ein Zeichen setzen gegen die fremdenfeindlichen, rassistischen und menschenverachtenden österreichischen Politiker, die in Verband mit den herrschenden Massenmedien permanent das faschistoide Potenzial ausbauen.

nationalbibliothek_googleWährend die österreichischen Autoren und Verlage um die Respektierung ihrer Rechte durch Google kämpfen, fällt ihnen die größte österreichische Bibliothek durch eine Partnerschaft mit Google in den Rücken.