Musik

amadeus2010Zu Beginn der Musikpreisverleihung des - zumindest aus Sicht der hiesigen Musikindustrie - Jahres hieß es im Peter Frankenfeldschen Sinne "Musik ist Trumpf im Leben, sie wird es immer geben, so lange der Globus sich noch dreht, so lange unsere Welt besteht". Ob dies als Trotzreaktion oder als frommer Wunsch gedacht war sei dahingestellt.

nenad-vasilic-just_flyDes Bassisten Nenad Vasilic World-Jazz mit allerlei kosmopolitischen Bezugspunkten entsteht in Wien, und sorgt, zumindest in der Jazz-Szene, für erhebliches Aufsehen. "Just Fly" wird daran nichts ändern. Im Gegenteil.

herb-berger-bitter-endSaxofonist Herb Berger entdeckt ein neues Arbeitsinstrument, die chromatische Mundharmonika, und verzaubert mit zart-bittren Kompositionen. 

denk-tua-weida10 Jahre Denk muss gefeiert und gleichzeitig das Motto für die nächste Dekade ausgegeben werden: "Tua weida."

breinschmid-breins-worldWoran mag wohl Georg Breinschmid denken, wenn er seinen Kontrabass schlägt? Eine ausführliche Antwort auf diese Frage bringt das Doppel-Album "Brein's World", sowie die Erkenntnis, dass World, Jazz, Pop, Wienerlied, Soul und Klassik sehr wohl unter einen Hut passt.

simonekopmajer2010-1Verkehrte Welt: Während Simone Kopmajer in den letzten Jahren in den USA und Asien große Erfolge feiert, hat sich die steirische Jazz-Sängerin in heimischen Gefilden ziemlich rar gemacht. Das soll sich nun mit "Didn't You Say" und verstärkter Live-Präsenz ändern. Im Interview mit Robert Fischer erzählt Simone Kopmajer über ihre neue CD, Kunst & Kitsch und ganz besondere Konzerterlebnisse in Asien.

minisex-maximum_minisexDer Bandname sorgt im Internetzeitalter, vor allem bei E-Mail-Aussendungen, für obskure Warnhinweise. 1979 gegründet, gelang den Minimalisten rund um Rudi Nemeczek ein paar veritable Hits, allen voran "Rudi gib acht" im Jahr 1984. 

Party Factor: Interview mit Raphael Wressnig

Der aus dem österreichischen Radkersburg stammende Hammond B3-Organist Raphael Wressnig hat längst den Status eines international anerkannten Musikers erreicht, spielt quasi überall in der Welt und sogar die Jazzmusik-Bibel Downbeat widmete sich bereits dem Musiker. Robert Fischer sprach mit Wressnig über das neue Album "Party Factor".

rlj-2010Die späte Österreich-Premiere der "Duchess of Coolsville" am 1. September 2010 im Porgy & Bess entpuppte sich als wahres Fest für ihre treuen Fans.

fatima-wienmusik2010 tanzmusikLange hat man warten müssen, dass die, meistens sehr vitale, Musikszene in Wien eine Art Übersicht erhält. Und jetzt gibt es gleich zwei davon: eine 4-CD-starke Kompilation mit Musik aus Wien mit internationalem Hintergrund und eine CD mit quasi hiesigem Hintergrund.