Editorial

FM1: Der letzte Sommer war sehr schön, ich bin in irgendeiner Bucht gelegen, die Sonne wie Feuer auf der Haut...
FM2: Irgendwo in Griechenland, jede Menge weißer Sand, auf meinem Rücken nur Deine Hand... (seufzt)
FM3: Und ich bin Autogestoppt nach Griechenland, und war zum ersten Mal ganz frei...
FM4: I woa beim Popfest am Koarlsplotz, und erst am Donnerstag in Athen, olle Musiker woan leiwaund, obwohl i niemand kenn'...
(KHG, ein ehemaliger FM, drängt sich dazwischen und mischt sich ein): Finanzamt und Banken steigen mir drauf, die Rechnung, die geht sowieso nie auf, und irgendwann fragst dich, wieso bin ich nicht längst schon weiß Gott wo...
Sie werden von Kirke abgeholt, die sie ins Europäische Parlament bringt. Kirke führt sie hinein und lässt sie auf gut verschnürte Pakete sitzen. Da aber sind auch die Freier, die übermütigen Männer Europas, in den Räumen des Hauses sitzend auf Häuten von Rindern; sie sind mit Freude beim Pokern.
Freier 2: Auf Kreta bleib ich ewig, viel Geld nehm ich nicht mit, ich leb so lang ich es aushalt' von Spiegeleier mit Pommes Frites.
Freier 1: Geld haben wir ja genug, ich hab noch kaum was gebraucht, und auf 20 Jahre gibt es Zinsen, dass es nur so raucht. Die Fremdwährungsanleihen hab i sowieso no, was glaubst, was die wert san, nach 20 Jahren Depot.
Alle FM im Chor: Immer weiter und schneller muss wachsen das kapitalistische System, aus- und über sich selbst her- und hinaus, so will es der Schuldendruck, immer mehr Wachstum ist erforderlich um bedienen zu können, die Schulden, die Schulden, mit Zinsen, Zinseszinsen und Rückzahlung derselben. Eben dieses schlägt sich nieder auf den Aktienmarkt, so hört mans jetzt im Radio.
(Abgesang, pardon, Abgang.)
Texte: Georg Danzer, Homer, Manfred Horak, Gert Steinbäcker (STS), Vincenz Wizlsperger (Kollegium Kalksburg).
Im Übrigen wünscht die Redaktion eine finanzkräftige Kulturwoche. (Manfred Horak; 10. Mai 2010)

Die Redaktion wünscht somit frohe Bahnfahrten und eine gute Kulturwoche. (Manfred Horak; 20.4.2010)

Ergeben hat sich nicht nur der Diagonale-Schwerpunkt, sondern auch einige Termine im Porgy und Bess, allen voran das herausragende Konzertereignis von und mit Solveig Slettahjell Slow Motion Orchestra. Die Norwegerin stellte im Porgy ihr neues Album Tarpan Seasons vor. Muss man einfach kennen - und auch mit ihr übrigens hatte ich das Vergnügen ein Interview zu führen. Demnächst nachzuhören. Die US-Korrespondentin von Kulturwoche.at, Denise Riedlinger, hatte wiederum das Vergnügen Suzanne Vega bei der Arbeit zu hören, und nach Linz begab sich schließlich unsere Kunstexpertin Nela Eggenberger, die eben dort die Biennale Cuvée 10 besuchte. Das alles ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was der österliche Kulturbrief bietet.
Die Redaktion wünscht somit frohe Ostern und eine gute Kulturwoche. (Manfred Horak; 1.4.2010)


Die Redaktion wünscht eine gute Kulturwoche. (Manfred Horak; 1.3.2010)
Auf der wohl außergewöhnlichsten Konzert-Tour befindet sich derzeit Hubert von Goisern und Band. Befahren wird bekanntermaßen per Schiff die Donau und andere Gewässer wie Rhein, Main und Neckar. Am Hafen diverser Städte in Deutschland, Belgien und Niederlande wird angelegt, das Schiff zur Konzertbühne umfunktioniert und ab geht die Rock-World-Performance, die Showtime, die weder an Hafenmusik noch an Alpenmusik erinnert.