Editorial

Diesmal mit dem Themenschwerpunkt Musik, und hier wiederum Musik aus Österreich.
fatima-wienmusik2010
Neuerscheinungen wie jene von Georg Breinschmid ("Brein's World"), Herb Berger ("The Bitter End"), Nenad Vasilic ("Just Fly") und "Tua weida" von Denk (sind auch schon wieder 10 Jahre alt - Respekt!) stehen ebenso im Mittelpunkt wie die Bandgeschichte von Minisex ("Maximum Minisex") und die Kompilationen "WienMusik 2010" und "Migrant Music Vienna".


Darüber hinaus gibt es zwei Interviews (diesmal zu lesen und nicht zu hören) mit Simone Kopmajer zu ihrem Österreich-Debüt "Didn't You Say" und mit Raphael Wressnig zu seinem aktuellen Album "Party Factor".

Im Fokus steht aber auch die Frida Kahlo Retrospektive im Bank Austria Kunstforum Wien, sowie zwei Nachberichte: die Premierenkritik zu Das Nibelungenlied von und mit Justus Neumann und die Kritik zum Auftritt von Rickie Lee Jones.

Im Übrigen wünscht die Redaktion wie immer eine spannende Kulturwoche und eine möglichst kulturelle Vielfalt. (Manfred Horak; 16.9.2010)
Eine bunte Mischung verspricht die Kulturbrief-Ausgabe mit der Triple-Eins.
krone_verloren_blumenau_buc
Einige Rückschauen, wie z.B. die Gourmetkritik zum Slowfood Abend im Rahmen der Carnuntum Experience 2010 oder die Premierenkritik zum Theaterstück An der Arche um Acht des sommer...kinder...theater perchtoldsdorf bis hin zum Festivalrückblick ImPulsTanz und der Workshop-Reihe [8:tension] spannen den Bogen zu Interviews und Vorschauen. Da wäre z.B. der große Event für die heimische Musikszene am 16. September, der Amadeus - Austrian Music Awards. An diesem Abend wird Toni Stricker den Lebenswerk-Amadeus erhalten, und vielleicht wird auch Violetta Parisini eine Amadeus-Trophäe in Empfang nehmen, immerhin ist sie in der Kategorie Pop/Rock nominiert - mit beiden jedenfalls gibt es kurzweilige Podcast-Interviews. Wie immer haben wir auch Literaturtipps parat. Ulrike Karner hat sich in Ihrem Erstlingswerk "Allah und der Regenbogen" eines brisanten Themas angenommen: Homosexualität bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Das bedeutet sehr oft doppelte Stigmatisierung. Im Interview spricht sie ausführlich darüber, so wie Hans "ich will nicht der Mörtel Lugner der Festivalbranche sein" Hurch in gewohnter Ausführlichkeit erste Einblicke ins Viennale Programm gibt. Und auch die Kulturpolitik kommt nicht zu kurz: Lest doch mal den Offenen Brief von der Musikerin Cordula Bösze an Bundesministerin Dr. Claudia Schmied.

Im Übrigen wünscht die Redaktion eine spannende Kulturwoche weit über den Gefrierpunkt. (Manfred Horak; 8.9.2010)
Die Urlaubsbedingte Kulturbrief-Pause im Juli wird in der zweiten August-Hälfte fortgesetzt.
gayle-forman
So richtig da sind wir wieder in der ersten Septemberwoche. Dennoch gibt es freilich einige interessante Neuerscheinungen und Tipps. Den Sommer können wir damit zwar nicht verlängern, aber hoffentlich quasi ein wenig versüßen. Da wären z.B. die wunderbaren Alben von Simone Kopmajer (Didn't You Say), Julia A. Noack (69.9), Dr. John and the Lower 911 (Tribal), sowie von Willi Resetarits & Stubnblues (16 Liada fia olle und 3 Gedichta fia d Moni).

Apropos Lieder: Gute Bücher seien an dieser Stelle ebenso empfohlen, z.B. "Lied ohne Worte" von
Sofja Tolstaja, humorvolles von Matthias Keidtel (Geht doch!) bis hin zum poetischen Jugendbuch "Wie die Wörter tanzen lernten" von Ludwig Harig, einem neuen Abenteur von Drache Kokosnuss und seinen Freunden für die ganz jungen Leser und einige mehr.

Ein paar Nachträge sind auch noch nachzuholen, Stichwort Jazzfest Wien, Stichwort ImPulsTanz 2010, Stichwort Forestglade in Wiesen (Burgenland). Tja, und schließlich werfen wir noch einen Blick in "Die vollkommene Fotografie", der
Heinrich Kühn-Ausstellung in der Albertina. Nicht versäumen sollte man übrigens die Carnuntum Experience 2010 zwischen 13. und 29. August, das bereits zum fünften Mal spannende und entspannende Programmpunkte für die gesamte Familie bietet. Und eine erste Vorschau auf den September sei auch gestattet, nämlich auf Machen wir uns stark. 18. September 2010, jene Großkundgebung am Wiener Heldenplatz, die sich für einen Kurswechsel in der Asyl- und Fremdenpolitik, für eine mutige Bildungspolitik und für eine gerechtere Verteilung des Wohlstands starkmacht.

Die Redaktion wünscht sommerliche Kulturwochen. (Manfred Horak; 8.8.2010)
stacheldrahtherz
Nachbesprechung beim Heurigen. Das sommerliche Treffen soll erneut wichtige Fragen klären, Lösungen finden und Getanes aufarbeiten. Die Polit- und Wirtschafts-Promillenz ist hoch motiviert, schick frisiert und überhaupt.




Christoph Leitl
(SVA-Obmann und Präsident der Wirtschaftskammer): Leitln, ich freue mich Euch hier…

Chor der Freunde der Wirtschaftskammer: Ho ho ho, der Leitl hat Humor, der Leitl ist so froh…

Leitl (fängt nochmals von vorne an): Leitln, es ist mir eine Ehre…

Chor: Hut ab vor Leitl, wie der variieren kann - ein echter Künstler!

Ein Zwischenrufer: Geh, lasst ihn doch ausreden, ihr wisst eh, wie sensibel Künstler sind!

Leitl (unbeirrt nochmals beginnend): Leitln, grüß Gott, wir feiern heute unsere großen Erfolge der letzten Tage und Wochen. Zuerst die Versicherungsgeschichte, die ich gemeinsam mit Ärztekammerpräsident Walter Dorner und seinem Stellvertreter Günther Wawrowsky nach einigen G’spritzten lösen konnte. Dank der vielen G’spritzten ist uns dann auch noch eine Genialität ins Hirn geschossen und so haben wir uns also ein einzigartiges Malus-System überlegt. Meine lieben Trinkgesellen, das ist aber noch nicht alles! Weil wir die Arigona jetzt auch endlich los sind, möchte ich gleich unseren heutigen Ehrengast begrüßen, unsere liebe Bundes-Mitzi!

Maria Fekter (Ministerin für eh schon wissen): Grüß Gott auch von meiner Seite. Das ist ein Skandal, was da passiert, ein Skandal…

Zwei G’spritzte im Flüsterton: Was redt die denn? Ich dachte, sie ist froh, dass sie diese Kosovo-Heulsuse endlich los ist…

Fekter: …ein Skandal, dass dieses Künstlerpack dagegen protestiert! Sogar unsere Regierungspartner haben geschnallt, dass es sich um einen reinen Akt der Nächstenliebe handelt - um österreichische Nächstenliebe!

Leitl: Danke. Fakten-Fekter liegt wie immer goldrichtig. Aber auch was die hiesigen Kulturschaffenden betrifft, liegen wir prima im Rennen. Es wurde bereits der eingeschränkte Zugang für erwachsene Schüler an Musikschulen in Niederösterreich umgesetzt, die Österreichische Nationalbibliothek hat das österreichische Bucherbe an Google verkauft - als nächstes ist die zeitgenössische Autorenschaft dran - und der Österreichische Musikfonds arbeitet auch bereits ganz in unserem Sinne. Ganz zu schweigen von den großen Medien, die uns alles nachbeten. Lasst uns also anstoßen! Prost auf die österreichische Nächstenliebe, oder, wie ich immer zu sagen pflege: Gut geölt ist halb geschmiert und gut geschmiert ist halb gewonnen.

(Vorhang.)

Die Redaktion wünscht eine aktive Kulturwoche. (Manfred Horak; 21. Juni 2010)
islamisten-schlager01Sitzen zwei Redakteure beim vieltägigen virtuellen Stammtisch zusammen, quasi von Mail zu Mail.

Redakteur A: Sag, warst schon bei den Festwochen heuer? Soll ja ziemlich pomali sein, hab ich mir sagen lassen.

Redakteur C:
Ja, war ma schon. Sowohl "Lipsynch" als auch Kapusvetki waren eher mau, ersteres schön in der Form, aber platt und zweiteres inhaltlich reichhaltig, aber lieblos arrangiert. Das 100.000 Rosen-Mischmasch fand ich auch schwierig. Wenn das in dem Stil weitergeht, wird es heuer noch zach.

Redakteur A: Meine Red' - Ka Seel', viel Knödl. Warst Du übrigens bei jener Aufführung als es so heftige Niederschläge gab und Wasser ins MQ eindrang?

Redakteur C: Die Wasserkübelei war einen Tag später, da bin ich zu Robin Hood geschwommen. Fügt sich gut in die Festwochen ein. Ned schlecht, aber a ka Offenbarung. Das schauspielerische Talent von Herrn Crowe ähnelt dem von Herrn Cruise.

Redakteur A: Na ja, hauptsach, nass bist ned worden. Ich schau mir ja die Dämonen von diesem Dostojewski an - blöderweise hab ich nicht das Kleingedruckte gelesen, das dauert nämlich 12 Stunden, also einen halben Tag.

Redakteur C: Ich erinnere mich noch vage an die Castorf-5-Stunden-Dämonen vor einigen Jahren, die ich sehr stimmig fand. Trotzdem war schon das nicht unanstrengend und wenn ich da an den Herrn Stein denke, der für seinen jugendlichen Esprit in den Inszenierungen zuletzt eher wenig bekannt war, bin ich froh, dass dies Deine Sache zu Betrachten ist. Heute war ich übrigens bei Exhibit A: Deutsch-Südwestafrika von Brad Bailey im Völkerkundemuseum. Der verkommt immer mehr zum Holzhammertheatermacher. Ist nicht unheikel da kritisch zu schreiben ohne gleich einen Argumentationsnotstand zu bekommen. Mit anderen Worten: Es bleibt mühsam.

(Log Out.)

Im Übrigen wünscht die Redaktion eine gutgelaunte Kulturwoche. (Manfred Horak; 1. Juni 2010)
kurt-kroemer-wien-premiereNeulich in Brüssel. Die wichtigsten Männer Europas, die Finanzminister (in Folge FM), stehen, dicht aneinander gedrängt, am Flughafen.

FM1: Der letzte Sommer war sehr schön, ich bin in irgendeiner Bucht gelegen, die Sonne wie Feuer auf der Haut...

FM2: Irgendwo in Griechenland, jede Menge weißer Sand, auf meinem Rücken nur Deine Hand... (seufzt)

FM3: Und ich bin Autogestoppt nach Griechenland, und war zum ersten Mal ganz frei...

FM4: I woa beim Popfest am Koarlsplotz, und erst am Donnerstag in Athen, olle Musiker woan leiwaund, obwohl i niemand kenn'...

(KHG, ein ehemaliger FM, drängt sich dazwischen und mischt sich ein): Finanzamt und Banken steigen mir drauf, die Rechnung, die geht sowieso nie auf, und irgendwann fragst dich, wieso bin ich nicht längst schon weiß Gott wo...

Sie werden von Kirke abgeholt, die sie ins Europäische Parlament bringt. Kirke führt sie hinein und lässt sie auf gut verschnürte Pakete sitzen. Da aber sind auch die Freier, die übermütigen Männer Europas, in den Räumen des Hauses sitzend auf Häuten von Rindern; sie sind mit Freude beim Pokern.

Freier 2: Auf Kreta bleib ich ewig, viel Geld nehm ich nicht mit, ich leb so lang ich es aushalt' von Spiegeleier mit Pommes Frites.

Freier 1: Geld haben wir ja genug, ich hab noch kaum was gebraucht, und auf 20 Jahre gibt es Zinsen, dass es nur so raucht. Die Fremdwährungsanleihen hab i sowieso no, was glaubst, was die wert san, nach 20 Jahren Depot.

Alle FM im Chor: Immer weiter und schneller muss wachsen das kapitalistische System, aus- und über sich selbst her- und hinaus, so will es der Schuldendruck, immer mehr Wachstum ist erforderlich um bedienen zu können, die Schulden, die Schulden, mit Zinsen, Zinseszinsen und Rückzahlung derselben. Eben dieses schlägt sich nieder auf den Aktienmarkt, so hört mans jetzt im Radio.

(Abgesang, pardon, Abgang.)


Texte: Georg Danzer, Homer, Manfred Horak, Gert Steinbäcker (STS), Vincenz Wizlsperger (Kollegium Kalksburg).

Im Übrigen wünscht die Redaktion eine finanzkräftige Kulturwoche. (Manfred Horak; 10. Mai 2010)
oswald-von-wolkenstein"Der hymmel stet polirter klar" schrieb Oswald von Wolkenstein vor gut 600 Jahren. "Glatt ist der Himmel, blankpoliert" also, wie Gerhard Ruiss in seinem dritten Wolkenstein-Band So sie mir pfiff zum Katzenlohn nachdichtete, den er am 22. April in der Alten Schmiede präsentiert. Apropos blankpoliert: Dass der Vulkan Eyjafjallajökull den europäischen Flugverkehr massiv beeinträchtigt ist ja das eine, aber was ist mit den vulkanischen CO2 Emissionen, von wegen blankpoliert? Tatsächlich - so kann man u.a. im Gadget Weblog Gizmodo.de nachlesen und anhand von Grafiken auch nachsehen - ist die Verschmutzung durch einen normalen Flugbetrieb in Europa viel schlimmer. "Die europäische Flugindustrie", heißt es auf Gizmodo, "überbietet mit ihrem täglichen CO2 Ausstoß den armen Eyjafjallajökull um 344.109 Tonnen." Im Vergleich: Eyjafjallajökull produziert täglich 15.000 Tonnen. Apropos 'Keine Flüge über Europa': Eine apokalyptische Geschichte über die Folgen des Klimawandels an einem ganz normalen Tag im Juli erzählte der deutsche Autor Jürgen Domian im Jahr 2008 im Roman Der Tag, an dem die Sonne verschwand. Und apropos Himmel: Himmelwärts heißt der sensitive Dokumentarfilm von der Filmemacherin Jacqueline Kornmüller, die ich bei der Diagonale 2010 zum Interview traf. Und apropos Filmfestival: Am 20. April startet das Filmfestival Crossing Europe in Linz. Ob alle hinkommen können, die hinkommen wollen, ist freilich noch ungewiss, Stichwort Eyjafjallajökull. Gelegenheit dazu gibt es jedenfalls bis zum Tag der Bundespräsidentenwahl. Und apropos Wahl: Das 20-jährige Bühnenjubiläum feiert die Band Novi Sad und lädt aus diesem Anlass zum Best of Novi Sad Poll.

Die Redaktion wünscht somit frohe Bahnfahrten und eine gute Kulturwoche. (Manfred Horak; 20.4.2010)
ok-biennale-linz010"Die besten Witze kommen von den Juden, und die, die nicht von Juden stammen, sind einfach nicht komisch. Humor hat für mich also nichts mit 'Witze erzählen' zu tun, also das Ironische, das die Deutschen so gut beherrschen und mit Humor verwechseln. Humor ist ein Lebensweg und hat sehr viel mit Toleranz zu tun. Er ist relativierend, und natürlich spielt immer das 'Prinzip Hoffnung' eine Rolle, er ist ein Überlebensweg oder Rettungsweg, manchmal ist er die Heiterkeit der Verzweiflung. Im jüdischen Witz ist die Katastrophe verträglicher, damit man sie ertragen kann." Sagte einst George Tabori, der mit "Mein Kampf" ein Stück Theatergeschichte schrieb. Regisseur Urs Odermatt traute sich an diesen nicht gerade einfach verfilmbaren Stoff heran, der bei der diesjährigen Diagonale zu sehen war und mittlerweile auch im normalen Kinobetrieb zu sehen ist. Bei der Diagonale bot sich die Möglichkeit eines Interviews mit Odermatt und mit dem Hauptdarsteller Tom Schilling. Eine Gelegenheit, die natürlich nicht versäumt werden durfte. Und überhaupt: Die Diagonale begann mit dem Eröffnungsfilm "Der Kameramörder" zwar überraschend schwach, bot dafür in Folge eine hervorragende Auswahl heimischer Filmkunst. Weitere Interviews folgen.
Ergeben hat sich nicht nur der Diagonale-Schwerpunkt, sondern auch einige Termine im Porgy und Bess, allen voran das herausragende Konzertereignis von und mit Solveig Slettahjell Slow Motion Orchestra. Die Norwegerin stellte im Porgy ihr neues Album Tarpan Seasons vor. Muss man einfach kennen - und auch mit ihr übrigens hatte ich das Vergnügen ein Interview zu führen. Demnächst nachzuhören. Die US-Korrespondentin von Kulturwoche.at, Denise Riedlinger, hatte wiederum das Vergnügen Suzanne Vega bei der Arbeit zu hören, und nach Linz begab sich schließlich unsere Kunstexpertin Nela Eggenberger, die eben dort die Biennale Cuvée 10 besuchte. Das alles ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was der österliche Kulturbrief bietet.

Die Redaktion wünscht somit frohe Ostern und eine gute Kulturwoche. (Manfred Horak; 1.4.2010)
barbara-rosenkranz-noIn der Sprache zeigt sich die Kultur. Alltagssprache in Österreich anno März 2010? "Man hört, dass aus Zeitmangel Titel aufgewärmt wurden, die aus dem ersten Album zu Gunsten stärkerer Songs durch den Rost gefallen waren." Autsch. So stand es am 14.3. im KURIER zu lesen, in der Rubrik Kultur und Medien in einem Bericht über die Sängerin Amy MacDonald, was wieder einmal Anlass zu etymologischen Überlegungen gab. Die ursprünglich aus dem Mittelalter stammende Redewendung "durch den Rost fallen" erhielt durch den Holocaust eine schreckliche neue Bedeutung. Ein Rost ist ein Eisengitter, das im Ofen zur Trennung von groben Verbrennungsrückständen und Asche dient. Doch wird die Redewendung heute mit der Verbrennung vor allem von Juden im Rahmen der Massenmorde während der NS-Zeit assoziiert. Auch an dem oft flapsig gebrauchten "sich brausen gehen" scheiden sich übrigens die Geister, ganz zu schweigen von der Redewendung "bis zur Vergasung". Sogar im Leitfaden für einen nicht diskriminierenden Sprachgebrauch, herausgegeben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (Wien, 2008) gilt diese Redewendung als historisch besetzt, und: "Nach dem Holocaust / Shoa im Nationalsozialismus haben diese Redewendungen eine ganz andere Bedeutung gewonnen und können nicht mehr benützt werden, ohne an die systematische Ermordung von Menschen im Nationalsozialismus zu denken." Empfohlen sei daher an dieser Stelle einmal mehr das Buch LTI (Lingua Tertii Imperii) von Victor Klemperer über den Sprachverfall in der Zeit des Nationalsozialismus. "Worte", schrieb Klemperer, "können sein wie winzige Arsendosen, und nach einiger Zeit ist die Wirkung da." In Österreich ist es ja längst wieder Teil der Alltagskultur. Rülpst jemand ziemlich braun, ist die Aufregung zwar groß, aber nur für sehr kurze Zeit, denn es ist alles wieder gut, sobald man sich eidesstattlich von den Rülpsern distanziert. Dass mit jedem Rülpser die Nebenwirkungen größer werden, fällt dann meistens in die Kategorie "besoffene Lausbubenstreiche". Georg Danzer formulierte diesen Umstand bereits im Jahr 1980 im Lied "Der alte Wessely" und widmete es 140.000 Österreicherinnen und Österreichern. "Plötzlich wach i auf und lieg daham im Bett / Aber es is eh zum Aufsteh Zeit / Druntn vor der Haustür steht a B'soffener / Und i hör wie der 'Heil Hitler' schreit / Aufsteh, anziagn, owegehn, in d'Goschn haun / Des is alles was i machen möchte / A wann des nix ändert, mir hilft's wenigstens / Weu mer is vor Wut im Bauch ganz schlecht / Und es gibt no immer so fü Wesselys / Und ihr Mief verstinkt die ganze Wöd / Und die bladn Wirtin sterbn a ned aus / Gratuliere, gratuliere, Herr Wessely / Kana hat die Jugend so versaut wie Sie!" (Manfred Horak; 16.3.2010)
sbw2010-e8Viel Lesestoff diesmal. Wieder einmal. Es gibt Neuigkeiten vom Österreichischen Kulturforum New York, eine Nachlese wie zwei Klassiker (Ster-Grissemann) Weltliteratur vortrugen, was Pat Metheny im Konzerthaus außer seiner Gitarre noch mit dabei hatte, warum man Shutter Island niemals wird verlassen können und wohin die Spuren des 13. Szene Bunte Wähne Tanzfestival für junges Publikum führen. Noch lange nicht alles. Wir haben schließlich auch noch ein paar CD-Kritiken parat von so unterschiedlichen Acts wie z.B. von Blind Idiot Gods und Martin Pyrker. Und Burgkultur: Da wird in Erfahrung gebracht, warum Richard II. im Wiener Burgtheater nicht Fisch, nicht Fleisch, nicht Sprache ist. Apropos Hochkultur: Nochmals hingewiesen sei auch auf das Interview mit Ringsgwandl, denn dieser tourt zwischen 2. und 13. März 2010 durch Österreich. Noch immer nicht alles: Konzertbericht vom anspruchsvollen Folk einer Joan Baez bis zur Kinderoper im Dschungel Wien, von der Filmbiografie über Nelson Mandela bis zur Untergangsgeweihten Revue-Operette, von der Kochschule bis zur Musicalverfilmung über das Filmemachen, von Tiziano Scarpa bis Reif Larsen, und, ach, so vieles mehr.

Die Redaktion wünscht eine gute Kulturwoche. (Manfred Horak; 1.3.2010)