Kulinarium
Ein originelles Konzept liegt dieser Kochbuchserie des Verlags "Die Werkstatt" zugrunde. Länder von denen man nicht sehr viel kulinarische Ahnung hat, werden hier essenstechnisch vorgestellt. Wer kennt schon in Mitteleuropa die traditionelle Küche von Afghanistan, Brasilien, Australien oder Ostafrika? Wer sich kundig machen möchte hat nun die Gelegenheit dazu, denn alle diese Bücher - und etliche andere - sind bereits in der Reihe "Gerichte und ihre Geschichte" erschienen, frei nach dem Motto: Essen nah und fern.
Der Weekend Guide für Kultur und Kulinarik - ein Kulturenführer der Appetit macht. Dem Großraum rund um Wien ist allen Kultur -und Genusssüchtigen das Buch aus dem Pichler Verlag zugedacht. Christoph Wagner begab sich auf eine Reise nach Niederösterreich und das Burgenland und erkundete sehenswertes und essenwertes in der Kernzone des Genusses.
Der von einer bacchantischen Aura umgebene Oberschnabulierer der Nation, Christof Wagner und der gastronomische Überall-dabei, Hauben-Koch Toni Mörwald, widmen sich in ihrem neuesten Kochbuch der Hurtigkeit. In 15 Minuten, so verspricht es der Titel, zaubern sie die 444 besten Rezepte auf die Tische der heimischen Hobby-Köche.
"Kulinarische Landschaften" trägt das Buch im Untertitel und es ist doch mehr als nur eine Reise durch die unterschiedlichsten kulinarischen Landschaften Österreichs geworden. Mehr, weil es neben den Kochrezepten aus dem Klischeeland Österreich und den erstklassigen Fotos von Martina Mörth auch einen Einblick in den schier unendlichen Kosmos der österreichischen Seele bietet.