Kulinarium
Alles kommt in den Kochtopf! Sie hat schon was für sich, die italienische Küche. Aber, gibt es überhaupt so etwas wie DIE italienische Küche? Oder ist sie ein Konglomerat der unterschiedlichsten Einflüsse, spielt da nicht auch der Orient mit, gibt es nicht auch Einflüsse aus Afrika und last but not least, hat nicht auch die regionale geographische Lage die Küche beeinflusst? Auf alles kann man mit einem lauten Ja antworten.
Wenn einem, dem Titel widersprechend, eben nicht alles Holler, alles egal, ist, sondern wenn man Hol(lund)er mag und diese meist wild wachsende und zum Nulltarif zu pflückende Pflanze gerne mal auf den Speiseplan setzt, dann kommt einem das Buch "Alles Holler" gerade recht, frei nach der alten Volksweisheit "Vor dem Hollerstrauch sollst du den Hut ziehen!"
Ohne Angabe eines Haubenkochs oder eines kochenden TV-Stars kommt die Asia Küche aus dem Christian Verlag aus. Ein Faktor der dem Buch auf der Sympathieskala schon einen Pluspunkt bringt. Hier wird kein "Star" gehypt, hier wird informiert, hier wird gekocht und hier wird genossen was Asiens Küche zu bieten hat.
Österreichs Parade-Asiatin Sohyi Kim und der fleißigste Esser, Genießer und Kochbuchautor des Landes, Christoph Wagner, besuchten auf kulinarischen Pfaden die nähere und weitere Umgebung von Asien. Die Reise führte vom Bosporus bis Yokohama und überall wo fein gekocht wurde und wo es gut und noch besser schmeckte wurde Station gemacht, heraus kam das Kochbuch "Die asiatische Küche".
Beisl und Küche und Hauben und Genuss sind in Zeiten des angewandten Hedonismus zu einem Synonym verkommen und suggerieren dem feste Nahrung aufnehmenden Konsumenten, im folgenden "Esser" genannten Protagonisten, der fortgeschrittenen Ernährungskunde kreative und trotzdem leicht abbaubare Nahrung zu Preisen, die auch Herr Nullacht und Frau Fünfzehn sich ohne Einschränkung des gewohnten Lebensstandards leisten können.
In vino veritas! Oder doch nicht? Im Wein liegt die Wahrheit wird allgemein behauptet, liegt aber auch in all den Geschichten und Mythen rund um den Wein die Wahrheit?
Florian Holzer, Dr. Markus Groll, Luzia Schrampf behaupten das Gegenteil und listen in ihrem Buch die 50 größten Wein-Lügen erbarmungslos auf.