Musik
"Ich habe keine 08/15-Formel fürs Songwriting, aber gerade so bleibt es spannend für mich", erklärte Heather Allison Frith alias Heather Nova während ihres Kurzaufenthalts in Wien Robert Fischer. Mit ihm sprach sie auch über die Hintergründe ihres neuen Albums "300 Days At Sea".
Wenn jemand den Blues hat, ist die Person im übertragenen Sinn nicht sehr glücklich. Es kommt auf den Blues an, würde ich sagen. Hat man den Blues der Bluesdockings, kann man sich sehr wohl glücklich schätzen.
Wenn eine/r eine Reise tut, dann kann man/frau was erzählen. Das kann ich bestätigen. Berlin ist ja bekannt für die lebendige und bunte Kulturszene. Eine Kostprobe? Gerne empfehle ich dazu das Album "...In Fact It's A Freakshow" von Matthias F. Brasch alias Our Blanket Skies.
"'MMXX' is what the brain of Frank Zappa would sound like if it was rebooted and fed, 'The Matrix'-style, all of the known musical genres in the world", meint Toph Taylor von Trouble over Tokyo über das neue Album von No Head On My Shoulders. Live zu hören bei der CD-Präsentation im Porgy & Bess am 22. Juni 2011.
Mundartlieder zum Lachen und Weinen mit Texten von Michael Köhlmeier und mit Gastmusiker Willi Resetarits serviert die Band Schellinski aus Vorarlberg auf dem neuen Album "Moatlaschmecker".
Ein Staraufgebot Sonderzahl beschert die 21. Auflage vom Jazzfest Wien, das zwischen 15. Juni und 17. Juli 2011 garantiert wieder ein breites Publikum erreichen wird.
Musik aus Kap Verde ist immer auch mit einem Namen untrennbar verbunden - die ungekrönte Königin und schon fast mythische Cesaria Evora.
"New Musketeers" ist das dritte Album des Quartetts aus Wien, nachdem Aber Das Leben Lebt (ADLL) zuletzt 2009 gemeinsam mit Gustav eine Split-Single auf Vinyl veröffentlichten, auf der sich die beiden Bands gegenseitig coverten.
Das Seewiesenfest im oberösterreichischen Kleinreifling wurde heuer 20. Leider ging der runde Geburtstag am 28. Mai 2011 etwas im Matsch unter. Auch die Musik war schon mal ansprechender. Die Stimmung war jedoch ansteckend ausgelassen.
Dylan nahm sich nach seinem Motorradunfall im Juli 1966 eine Auszeit und begab sich im Jahr darauf mit seinen Musikerfreunden von The Band in den Kellergeschoß deren Hauses, wegen des Anstrichs 'Big Pink' genannt, in West Saugerties nahe Woodstock, um Musik zu machen, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt war: "The Basement Tapes".