Musik

basementtapesdylanbandDylan nahm sich nach seinem Motorradunfall im Juli 1966 eine Auszeit und begab sich im Jahr darauf mit seinen Musikerfreunden von The Band in den Kellergeschoß deren Hauses, wegen des Anstrichs 'Big Pink' genannt, in West Saugerties nahe Woodstock, um Musik zu machen, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt war: "The Basement Tapes".

nashvilleskyline"Is it rolling, Bob?" Wir schreiben das Jahr 1969, Dylan ist verheiratet, Vater geworden, und lebt mit der Familie am Land. Auf "Nashville Skyline" lässt uns Dylan Einblick nehmen in sein privates Glück und löst nebenbei eine Neuorientierung in der Musikszene aus.

johnwesleyhardingDas Jahr 1968 war geprägt von psychedelischer Musik und langwierigen Studiotüfteleien. Bob Dylan zog dieser elektrischen Musik die Stöpsel raus und nahm innerhalb von nur neun Stunden sein "John Wesley Harding" auf.

blondeonblonde"That thin, that wild mercury Sound", wie es Dylan nannte, fand Eingang auf dem ersten Doppel-Album und zugleich vermutlich besten Album der Rockgeschichte, auf "Blonde On Blonde".

highway61revisitedDas sechste Album von Bob Dylan zählt zu "One of the two or three finest rock and roll albums ever made", wie der Musikhistoriker Greil Marcus einmal meinte, und dem kann man sich nur anschließen. Darauf enthalten: "Like a Rolling Stone", das in einer weltweiten Umfrage unter Musikern zum besten Lied aller Zeiten gewählt wurde.

loveandtheftbobdylanStudio-Album Nummer 31, "Love And Theft", unter dem Pseudonym 'Jack Frost' selbst produziert, bestätigt in unheimlicher Weise die Einzigartigkeit von Bob Dylan.

timeoutofmindbobdylanBob Dylan präsentierte mit "Time Out Of Mind" einmal mehr zeitlose Songs - Rohdiamanten - und erhielt dafür drei Grammys, u. a. für das "Beste Album des Jahre 1997".