Jazz

  • Stephie Hacker: Sensibility

    Die Pianistin, Songwriterin und Sängerin Stephie Hacker aus Niederösterreich liefert mit "Sensibility" ein vielversprechendes CD-Debüt ab.

    Der Schülerin von u.a. Elfie Aichinger gelingt auf den 11 Songs Ihrer ersten CD "Sensibility" der Brückenschlag zwischen Klassik und Jazz, dazu kommen noch Einflüsse von Pop und modernen Grooves. Unterstützt von einer kompetenten Band mit Andi Tausch (guit),

    ...
  • Äpfel der Liebe: Interview mit Christine Jones und Christian Ludwig Attersee

    Ein Album, das aufzeigt, was alles möglich ist, wenn man sich nur traut und den good old Schlager der 1950er Jahre in neue Umlaufbahnen lenkt.

  • Solide spielen alleine reicht nicht: Till Brönner und Madeleine Peyroux in der Oper

    peyroux_4_jfw3826c-presseDer deutsche Trompeter Till Brönner und die US-Sängerin Madeleine Peyroux beschallten beim Jazzfest Wien am 4. Juli 2011 die Wiener Staatsoper mit soliden Sets, die großen Highlights blieben aber ebenso aus wie die Gänsehaut.

  • Pee Wee Ellis: Tenoration

    Auf "Tenoration" begibt sich Pee Wee Ellis auf eine Musikreise from Jazz to Funk and back und punktet einmal mehr mit schweißtreibenden Rhythmen, knackigen Soli, Spielfreude, Improvisation und einer unverkennbaren Handschrift.

  • Dylan Songs don't grow up: Ben Sidran live in Wien

    sidran_11_072Ben Sidran zeigte am 28. Juni 2011 beim Jazzfest Wien im Porgy & Bess ein letztes Mal wie man Dylan Songs in eine neue Umlaufbahn katapultiert.

  • Madeleine Peyroux: Standing on the Rooftop

    madeleine-peyroux-rooftopMit Madeleine Peyroux tauchte 1996 eine Sängerin in der internationalen Musikszene auf, die stark polarisiert: Geraten die einen vollends ins Schwärmen ob ihrer Gesangsstimme und ihrer musikalischen Grundidee, stellt sich bei anderen pure Langeweile ein.

    ...
  • Im Kopf bin ich noch immer 15

    richard-galliano-interviewGalliano erhielt bereits im Jahr 1992 den "Prix Django Reinhard" der Academie du Jazz - somit die höchste Auszeichnung, die in Frankreich an Jazzmusiker verliehen wird. Er sei wie ein Pyromane nach Feuer, süchtig nach Musik und schönen Melodien, meinte

    ...
  • Seven Seas, Forever: Avishai Cohen und Corea, Clarke & White

    avishai-cohenMusikalisch ausformulierter Positivismus hilft dem oftmals unerträglichen Weltgeschehen entgegenzusteuern. Als regelrecht aufmunternde Trostspender herhalten können die formidablen Alben "Seven Seas" von Avishai Cohen und "Forever" von Chick Corea, Stanley Clarke und Lenny White.

  • Just Fly: Interview mit Nenad Vasilic