Musik
Das bereits 13. Album legt die Schweizer Band Stiller Has rund um Sänger Endo Anaconda vor, der in der Schweiz und in Österreich aufgewachsen ist. Und so hört man auf dem Album auch "süttig" schwere Berner Melancholie durchtränkt mit "dunkelgrauem" Wiener Blut.
Der großartige Manfred Maurenbrecher dominiert weiterhin die Liederbestenliste, und so lange die Welt am Durchdrehen ist, würde er es wohl auch bleiben, gäbe es nicht die Regelung, dass jedes Lied nur siebenmal in die Wertung kommen darf. Erneut in der Wertung ist auch Andreas Julius Fasching mit dem Titellied aus seinem aktuellen Album "Grobn", während die CD des Monats diesmal aus der Schweiz kommt: die Formation Stiller Has legt mit "Böses Alter" das bereits 13. Album vor.
Grell, Comichaft, Fetzig. Philipp Stölzl inszenierte Giuseppe Verdis "Il Trovatore" am Theater an der Wien als schrillen, surrealistischen Albtraum. Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung des jungen israelischen Dirigenten Omer Meir Wellber "rockt" die Liebes-Verwechslungsgeschichte als "auskomponiertes Hyperventilieren", mit Anleihen aus der Hysterie.
"Die Themen der Lieder von Schuberts 'Schwanengesang' sind auf jeden Fall zeitlos, deshalb überlebt diese Musik ja auch bis jetzt", erklärt der Pianist Justus Zeyen. Er und der Bariton Klemens Sander trafen Robert Fischer in einem Wiener Café zu einem Gespräch über deren erste gemeinsame CD-Aufnahme.
Gefühlvoll. Mit diesem einen Begriff lassen sich die Lieder von Julia Motz kürzest möglich beschreiben. Aber da steckt freilich noch viel mehr dahinter und ihr Debüt-Album "So Close" ist voll von großen, berührenden Momenten und einer unwiderstehlichen Wirkkraft.
Manchmal führt der Zufall die beste Regie. Diese Floskel wurde bei der österreichischen Band Eglantine rund um Sängerin Petra Mikulcik zur Realität, die nun ein hörenswertes Debüt-Album vorlegt.
Ein intensives Hörerlebnis beschert uns die norwegische Sängerin Randi Tytingvåg auf dem Mini-Album "Lights Out", das unendlich viel Traurigkeit und Düsternis in sich trägt.
Van Morrison-Fans werden mit dem vorliegenden Album von James Hunter ihre schiere Freude haben. - Und nicht nur diese: Soul-Aficionados mit Hang zu den 1950er/60er Jahren werden "Minute by Minute" ebenfalls lieben.
Coole Momente bescheren uns Winfried Gruber und sein namhaftes Jazz-Blues-Ensemble auf dem wirkungsvollen Album "Gatta Blues".
Weiterhin in der Top-10-Wertung ist Faschings Kuchlradio mit dem Titellied seines aktuellen Albums "Grobn". Und mit dem Salzburger Peter Blaikner steht ein weiterer Österreicher auf dem Sprung in die Liederbestenliste, wurde doch sein neues Album "Boulevard Villon" die CD-Empfehlung des Monats. Die Top-Position nimmt hingegen der großartige Manfred Maurenbrecher mit dem Lied "Welt ist am Durchdrehen" aus dem Album "No Go" ein und verdrängt damit Wenzel vom ersten Platz.