MADELEINE JOEL Tapetenwechsel
- 
									
					von Manfred Horak	
						
Die österreichische Sängerin und Saxofonistin Madeleine Joel legt mit der EP Tapetenwechsel das Nachfolgealbum zum Debüt Alles oder Nichts vor.
Interview mit Marianne Mendt
- 
									
					von Manfred Horak	
						
Marianne Mendt hat mit der "Glock’n", das, was man später Austro-Pop nannte, eingeläutet. Wie lange das bereits her ist, kann man nur erahnen, denn 2025 feiert sie ihren 80. Geburtstag, auch live auf der Bühne.
Wenn der Abgrund zum Bildschirmhintergrund wird
- 
									
					von Manfred Horak	
						
"Downhill Skiers – Ain’t No Mountain Steep Enough" ist ein Dokumentarfilm über Höhen, Tiefen und den Verlust der Wirklichkeit.
Anna Depenbusch live in Wien - die Konzertkritik
- 
									
					von Manfred Horak	
						
Die aus Hamburg stammende Liedermacherin Anna Depenbusch gastierte am 16. Oktober 2025 in Wien, und gab im Theater Akzent ihr Konzert-Debüt in Österreich.
Viennale 2025 und die sozialen Folgen
- 
									
					von Manfred Horak	
						
Filmisch, kulturell und politisch ist die Viennale zu einem bedeutenden Festivalort im europäischen Kino gereift. Die Viennale 2025 findet bis 28. Oktober in diversen Wiener Kinos statt.
Von der Dekoration zur Erinnerung
- 
									
					von Manfred Horak	
						
Das Filmarchiv Austria ist der Ort, an dem Hedy Lamarr wieder sprechen darf. Ein Nachlass zwischen Glamour, Flucht und kultureller Rückkehr.
Enigma: Interview mit Tünde Jakab
- 
									
					von Manfred Horak	
						
Mit "The Love Revolution" betrat die Sängerin und Flötistin Tünde Jakab die Welt der zeitgenössischen Popmusik, nachdem sie über ein Jahrzehnt lang eine erfolgreiche Klassik-Karriere hinlegte. Mit "Enigma" legt sie ihr zweites Album vor.
Robert Forster STRAWBERRIES
- 
									
					von Manfred Horak	
						
Der australische Musiker Robert Forster veröffentlicht mit "Strawberries“ (Tapete; 2025) ein weiteres beachtliches und absolut hörenswertes Album.
Die bunte Asphaltoase in "Bobostan"
- 
									
					von Tobias Schwaiger	
						
Der Karmelitermarkt ist einer der ältesten ständigen Märkte Wiens. Ein Fleck kultureller und farblicher Vielfalt im Grätzl einer der vielen Bobo-Hochburgen Wiens. Eine eingeschweißte Ortschaft, die den Supermärkten trotzt.
 
											








 
						 
						 
						 
						 
						 
						








