Podcast

  • Podcast #32 - Interview mit Willi Resetarits

  • Podcast #31 - Interview mit Maria Frodl

  • Podcast #30 - Labelportrait Peter Guschelbauer

    In der Kulturviertelstunde erzählt Peter Guschelbauer über seine Rolle als Musikproduzent, Komponist und Verleger. Der Oberösterreicher betreibt ein Audio und Video Studio, die Labels PG Records, JIVE Music und Alessa Records, sowie mit Sounddesign Austria einen Musikverlag und einen Tonträgervertrieb. Peter Guschelbauer ist zudem auch eine Künstleragentur - unter dem Namen Art Connection Int'l firmierend - und macht vor allem im Jazzbereich

    ...
  • Die Fälscher: Interview mit Karl Markovics und Stefan Ruzowitzky

    "Ich hatte die tollste Besetzung, die beste Crew und die beste aller Familien zu Hause, daher war es einfach für mich", so Ruzowitzky in der Dankesrede bei der Oscar-Verleihung.

  • Am Limit: Interview mit Pepe Danquart und den Huberbuam

    Der Dokumentarfilm "Am Limit" ist der letzte Teil der Sport Trilogie von Pepe Danquart. Es geht um die beiden Extremsportler Alexander und Thomas Huber, auch bekannt als Huberbuam. Die Brüder halten als Team diverse Rekorde im Speedklettern, und werden im Film dabei beobachtet, wie sie versuchen ihre selbst gesteckten persönlichen Ziele zu erreichen.

    Herausgekommen ist ein Film über das Scheitern.

    ...
  • Podcast #29 - Interview mit Hans Theessink

    Robert Fischer traf den in Wien lebenden Gitarristen, Komponisten und Sänger zu einem Gespräch über das Album "Slow Train", das, wie bereits das Vorgängeralbum "Bridges", mit einem natürlichen, unverfälschten Sound aufwartet.

  • Diagonale 07: Filmkultur aus Österreich

    Die Diagonale findet wie immer in Graz, der Landeshauptstadt von Steiermark, statt, diesmal zwischen 19. und 25. März 2007. Was zeichnet die Diagonale aus? Nun, die Diagonale zeigt alle österreichischen Spiel- und Dokumentarfilme, die 2006 ihren regulären Kinostart erlebt haben, sowie zahlreiche Produktionen, die bei der DIAGONALE 07 erstmals in Österreich aufgeführt werden. Zudem wird eine Auswahl der besten Kurz-, Animations- und Experimentalfilme/videos zu sehen sein.

    ...

  • Podcast #28 - Interview mit Wolfgang Muthspiel

    Im Interview erzählt der Gitarrist Wolfgang Muthspiel nicht nur über das Zustandekommen des Albums "Friendly Travelers", das er gemeinsam mit dem Schlagzeuger Brian Blade einspielte, sondern er sprach mit Manfred Horak auch über sein nächstes Projekt, ein Auftragswerk für das Stift Zwettl.

  • Podcast #27 - Interview mit Garish

  • Podcast #26 - Interview mit Birgit Denk

    "Ausgsteckt in Rappoltenkirchen", erschienen bei Universal Music Austria, heißt das 2007er-Album von Denk, das in Form einer Live-CD und einer Live-DVD plus einigen amüsanten Extras im gut sortierten Fachhandel zu finden ist.

  • Schwere Jungs: Interview mit Nicholas Ofczarek

    "Schwere Jungs" ist der zweite Spielfilm von Marcus H. Rosenmüller. Es ist eine bayrische Komödie anhand einer wahren Begebenheit aus den 1950er Jahren, wobei das Ende der Geschichte in entscheidender Weise umgeschrieben wurde: im Film entscheiden sich die Sportler freiwillig, und werden nicht wie in Wahrheit von den Trainern im Moment der Momente einfach aussortiert, was wohl im realen Leben fatale Auswirkungen auf die Betroffenen hatte.

    ...
  • Lenz: Interview mit Regisseur Thomas Imbach

    "Lenz" ist ein Film von Thomas Imbach anhand von Büchners Geschichte über einen nach Heilung suchenden Schriftsteller - herausgekommen ist ein hervorragend gemachtes "Homemovie" eines Filmemachers. Man erlebt die Verzweiflung eines Mannes, der den Boden unter den Füssen verloren hat, und bei seinem Sohn und seiner Ex-Frau Halt sucht.

    Die Wahl seiner Mittel sind vielschichtiger

    ...
  • Winterreise: Interview mit Hans Steinbichler

    Der Kinofilm "Winterreise" von Hans Steinbichler ist wie eine moderne Oper über ein sehr traditionsreiches Krankheitsbild, das in all seinen fiebrigen Auswirkungen der Schauspieler Sepp Bierbichler berührend verkörpert. Es ist ein eindringlicher Film, der keine Angst vor großen Gesten hat.

    Die Theatralik webt sich in den Alltag, dass es einem in so mancher Szene an Fassbinder  erinnert.

    ...
  • Taxidermia - Der Ausstopfer: Interview mit György Pálfi

    Taxidermia - auf Deutsch "Der Ausstopfer", ist nach "Hukkle" der zweite Film des jungen ungarischen Regisseurs György Pálfi. Der Daily Telegraph in London nannte den Film "puren Art-Core", und so wurde zur Podiumsdiskussion im Votivkino - geleitet von Fritz Ostermayer - auch Madam Queen geladen, die in ihrem Etablissement Hard-core Wünsche befriedigt.

    ...
  • Arjouni, Jakob - Chez Max

    arjouni_jakob_chezmax

  • Mein Führer: Interview mit Dani Levy

    Der Kinofilm Mein Führer hat längst (zum Teil hitzige) Debatten in Gang gesetzt.

    Regisseur und Drehbuchautor Dani Levy führte mit Stephanie Lang für Kulturwoche.at ein anregendes Gespräch über die Schwierigkeit das heikle Thema "Dritte Reich" in eine frei erfundene Komödie zu verpacken, über die

    ...
  • The Queen: Interview mit Peter Morgan

    "The Queen" von Stephen Frears, der bereits mit Literaturverfilmungen wie "High Fidelity" und "Gefährliche Liebeschaften" zu überzeugen wusste, verfilmte bereits einmal ein Drehbuch von Peter Morgan, nämlich "The Deal" im Mittelpunkt der Handlung stand damals Tony Blair. Nun folgt Teil 2 der Zusammenarbeit des Teams Frears und Morgan und der Titel des Filmes sagt bereits wer im Mittelpunkt der Geschichte steht: Die Königin von England, im Verleih vom Filmladen.

    ...

  • Podcast #25 - Interview mit David Coverdale

  • Vitus: Interview mit Julika Jenkins

    Julika Jenkins – sie spielt die Mutter von Vitus im gleichnamigen Kinofilm von Regisseur Fredi M. Murer - traf sich mit Stephanie Lang zu einem ausführlichen Gespräch. Vitus (Filmladen) ist der Schweizer Vorschlag für die Oscar-Nominierung 2007 als bester nichtenglischsprachiger Film. Einer der Gründe ist wohl, dass "Vitus" eine universelle Geschichte ist, eine Liebeserklärung an die Kindheit und an die Musik,

    ...
  • Podcast #24 - Interview mit Wolfgang Haffner

    Der Schlagzeuger Wolfgang Haffner veröffentlichte beim deutschen Label ACT (Vertrieb in Österreich: Edel) im Herbst 2006 das Album "Shapes".

  • Podcast #23 - Interview mit Andreas Hoffer von der Sammlung Essl

  • Podcast #22 - Interview mit Rudolf Buchbinder

  • Ein Freund von mir: Interview mit Sebastian Schipper

    Unterschiedlicher könnten Karl (Daniel Brühl) und Hans (Jürgen Vogel) nicht sein: Karl ist ein junger Mathematiker, der erfolgreich in einer Versicherung arbeitet, der Lebenskünstler Hans hält sich mit Aushilfsjobs über Wasser. „Bist du glücklich?“, fragt Hans bei ihrer ersten Begegnung. Aber Karl weiß keine Antwort, bis Hans ihm zeigt, was glücklich macht: Eis, Mädchen, Kaffee, Flugzeuge, das klapprigste aber schnellste „Rückwährtsfahrauto“ der Welt genauso wie nachts nackt in einem

    ...
  • Podcast #21 - Interview mit Ludwig Flich über klangBilder

  • Podcast #20 - Interview mit Kristjan Järvi

  • Podcast #19 - Hans Hurch über die Viennale

  • Podcast #18 - Interview mit Klaus Gesing

  • Podcast #17 - Interview mit TAKON Orchester

    Ein Interview mit Cornelia Pesendorfer und Martin Ptak vom Takon Orchester über das am 14. Oktober 2006 beim Festival Kontraste in der Minoritenkirche zu Krems uraufgeführte "Return to the Planet of People". Es gibt hierzulande nicht viele Orchester, die in ihrer eigenen ko(s)mischen Liga spielen, das Takon Orchester zählt zweifellos dazu. Nach zweijähriger Pause startet es nun mittels Teleportation in das Jahr 3049 um nachzusehen was aus uns werden wird.

    ...
  • Interview mit Susanne Schedtler von wean hean

  • Podcast #15 - Interview mit Sylvia Rotter