Literaturrezension

  • Li Dawei - Love, Revolution und wie Kater Haohao nach Hollywood kam

    li_dawei-kater-haohaoIn diesem Buch ist alles drin, was der Titel verspricht. Der zum Teil autobiografisch gefärbte Roman spielt beiläufig vor dem Hintergrund der chinesischen Politik der letzten 20 Jahre. Li Dawei versucht sich in einem amerikanisch-jovialen Erzählstil, was nur mäßig zum

    ...
  • Jason F. Wright - Die Mittwochsbriefe

    jason-f-wright-mittwochsbriBriefe offenbaren Liebe, aber auch Leid. Jason F. Wright, in der Übersetzung von Marie Rahn, hat mit "Die Mittwochsbriefe" einen berührenden Familienroman geschrieben, der in der Zeit springt und dadurch Verstorbene lebendig erhält. Von Theresa

    ...
  • Anna Krüger - Sophies Geheimnis

    anna-krueger-sophies-geheimEine gut recherchierte historische Familiengeschichte bringt Anna Krüger in "Sophies Geheimnis". Stil und Orthografie lassen aber zu wünschen übrig. Von Theresa Steininger.

  • Milena Michiko Flasar - [ICH BIN]

    milena-flasar-ich-binDie österreichische Autorin Milena Michiko Flasar spielt in ihrem Erstlingswerk "[ICH BIN]" gekonnt mit Sprache, schreibt leidenschaftlich und philosophisch - eben einmal so ganz anders über die Vergänglichkeit der Liebe. Von Theresa Steininger.

  • Marlene Faro - Mein Leben, Teil zwei

    marlene-faro-mein-lebenZeit für einen Neuanfang. Ab und zu braucht man ein Buch um das Hirn zu leeren und sich vom Alltag abzulenken. Wem all die Serien und Telenovelas zwischen überdrehten Shopping-Wahn und Männer-Wut, mit Liebesverwicklungen und betulicher Problembewältigung

    ...
  • Lissy Pernthaler - Lorbeer und Zitrone

    lissy-pernthaler-lorbeer-ziLeichte, junge Liebe, immer am Rande des Abgrunds, steht im Zentrum der Geschichtensammlung "Lorbeer und Zitrone" von Lissy Pernthaler. Leseeindrücke von Tristan Jorde.

  • Anke Cibach - Der Tote vom Leuchtturm

    anke-cibach-tote-vom-leuchtMan nehme eine Sympathieträgerin, die sich mittelprächtig selbst entwickelt, als Identifikationsfigur für die Zielgruppe, eine zeitgemäß zersprargelte Familie rundherum, stereotype Figuren, wie sie in jedem Dorf vorkommen und eine Leiche. Das alles tue man mit

    ...
  • Simon Beckett - Leichenblässe

    simon-beckett-leichenblaessSeit Gil Grissom vom CSI Las Vegas bei uns über die Bildschirme geistert, weiß man darüber Bescheid wie Insektenlarven einen ganzen Mordfall aufklären können. "Leichenblässe" von Simon Beckett ist allerdings mehr als nur die Suche nach dem

    ...
  • Candace Bushnell - One Fifth Avenue

    candace-bushnell-avenueIm Blickpunkt dieses, als Gesellschaftsroman angelegten, Werkesvon "Sex and the City"-Autorin Candace Bushnell steht das Treiben rund um die Bewohner der edelsten Adresse in New York, der Nummer 1 in der Fifth Avenue. Von Katja Kramp.

  • Walter Kreuz - Karlas Lauf gegen die Raumzeit

    walter-kreuz-karlas-laufSelten noch war der an sich komplexe Einstieg in das scheinbare Kontinuum der physikalisch-universellen Ereignisse so bunt, so schillernd, so vielfältig und so vergnüglich zu erlesen. Der Schriftsteller, Sprach- und Performancekünstler Walter Kreuz hat mit

    ...
  • Boris Dezulovic - Gedichte aus Lora

    boris-dezulovic-gedichteGedichte aus Lora. Sind mehr als nur Gedichte aus Lora. Gedichte aus Lora besingen eine Mentalität.Eine Mentalität die den Krieg überhaupt erst möglich macht. Eine Annäherung an die Lyrik des kroatischen Journalisten, Buchautors und Mitbegründers der

    ...
  • Lucía Puenzo - Das Fischkind

    lucia-puenzo-das-fischkindUrsache und Anlass für den Debütroman "Das Fischkind", der damals 23-jährigen Argentinierin Lucía Puenzo war der Tod ihres Hundes. Ohne bestimmten Plot und beinahe willkürlich schrieb Puenzo - aus der Perspektive eines Hundes - ihr Erstlingswerk. Von Katja

    ...
  • Daniel Glattauer - Alle sieben Wellen

    daniel-glattauer-alle7welleHier ist es also nun, die Fortsetzung des so erfolgreichen E-Mail-Romans "Gut gegen Nordwind" von Daniel Glattauer. "Alle sieben Wellen" fordert wenig vom Leser, nur eines: Geduld. - Meint zumindest "RE:" im E-Mail-Schlagabtausch mit "AW:".

    ...
  • David Safier - Jesus liebt mich

    david-safier-jesusJesus verkündet den nahenden Weltuntergang, ist also auf die Erde zurückgekehrt, mit ihm auch der Teufel in der Menschengestalt von George Clooney. Soweit der gar nicht witzige Ausgangspunkt des in der Tat witzigen Romans "Jesus liebt mich" von David Safier.

  • Daniel Glattauer - Gut gegen Nordwind

    glattauer-gut-gegen-nordwinEin E-Mail Roman von Daniel Glattauer als moderne Fassung des Briefromans.

  • Raymond Radiguet – Den Teufel im Leib

    radiguet_teufelimleib Mit 17 Jahren vollendete Raymond Radiguet im Jahr 1923 den Roman "Den Teufel im Leib", eine Amour fou zwischen einem 15-jährigen und einer verheirateten Frau. Neu übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel überzeugt dieser moderne Klassiker noch heute.

  • Andrea Camilleri – Die Pension Eva

    camilleri_pension_evaEiner der größten zeitgenössischen Autoren – Andrea Camilleri – erzählt in "Die Pension Eva" die Geschichte eines Bordells in Sizilien, und dies mit seiner gewohnt unnachahmlich leichten Prosa, die, wie die meisten seiner Romane, auch eine Liebeserklärung an die Literatur per se

    ...
  • Sebastian Faulks schreibt als Ian Fleming - Der Tod ist nur der Anfang

    james_bond_todistnuranfang"Ein James Bond Roman" heißt es noch selbstbewusst und hinschielend auf mögliche Verkaufszahlen als Untertitel des peinlichen Romans "Der Tod ist nur der Anfang" von Sebastian Faulks der, so steht es ebenfalls am Buchdeckel als Ian Fleming zu schreiben hat. Das einzige

    ...
  • Robert Charles Wilson - Quarantäne

    wilson_quarantaeneFür die New York Times zählen die Romane von Robert Charles Wilson zum Besten, was die Science Fiction Literatur derzeit zu bieten hat. Dieser Meinung kann man sich durchaus guten Gewissens anschließen, denn auch mit "Quarantäne" gelingt dem Bestseller-Autor ein spektakulär

    ...
  • Elisabeth Klee - Die Ketzerbibel

    ketzerbibelDer historische Roman "Die Ketzerbibel" von Elisabeth Klee spielt im Jahr 1310, als die Inquisition in Europa wütete. Im Zentrum der Handlung stehen dabei die Frauen vom Beginenhof, die in klosterähnlichen Gemeinschaften, aber weltoffen, zusammenlebten und als frühes Emanzipationsmodell gilt.

  • Robert J. Sawyer - Flash

    robert_sawyer_flashDas am europäischen Kernforschungszentrum CERN nahe Genf statt findende Experiment der Urknall Simulation mit dem "Large Hadron Collider" (LHC) verschlingt rund 6,2 Milliarden Euro.

    ...
  • Jürgen Domian - Der Tag, an dem die Sonne verschwand

    juergen-domian-tagApropos 'Keine Flüge über Europa': Eine apokalyptische Geschichte über die Folgen des Klimawandels an einem ganz normalen Tag im Juli erzählt der deutsche Autor Jürgen Domian mit "Der Tag, an dem die Sonne verschwand". Hier wird nichts erklärt, sondern alle im Roman vorkommenden Ereignisse als

    ...
  • Brian Selznick: Die Entdeckung des Hugo Cabret

    selznick-hugo-cabret1Eines der interessantesten Jugendbücher der letzten Jahre, vielleicht sogar seit Michael Endes "Die unendliche Geschichte", liefert der amerikanische Illustrator und Autor Brian Selznick mit dem Roman "Die Entdeckung des Hugo Cabret", einer Hommage an Filmpionier Georges Méliès, ab. Der

    ...
  • Rachel Cohn - Wonder Blake Superstar

    wonderblakesuperstarWie weit muss sich eine Person verstellen, um eine Karriere als Pop-Super-Star angehen zu können? Wie blond müssen dabei die Haare sein, welche Farbe müssen die Fingernägel haben

    ...
  • Alex Gray - Des Todes stiller Klang

    alex_gray_todesstillerklangDoppelleben, dunkle Geschäfte und andere finstere Machenschaften im Klassik-Milieu von Glasgow sind die Ermittlungsergebnisse von Chief Inspector Lorimer. "Des

    ...
  • Edelgard Spaude - Spießgesellen

    spaude_spiessgesellenDie in Perchtoldsdorf bei Wien lebende Autorin Edelgard Spaude veröffentlicht mit "Spießgesellen" den Nachfolger zum in der Postkarten-Idylle von Ehrenstetten angesiedelten

    ...
  • Carlo Schäfer - Schlusslicht

    carlo_schaefer_schlusslichtEin Serienmörder geht in Heidelberg um, jener Stadt in Deutschland, in der, so heißt es noch zu Beginn des Romans "Schlusslicht" von Carlo Schäfer, das

    ...
  • Wolfgang Kaes und Karin Slaughter: Manche Thriller sind wie Paparazzi

    feuermalDer deutsche Autor Wolfgang Kaes schafft mit seinem vierten Roman "Das Feuermal" eine deutliche Qualitätssteigerung. Ein Tiefpunkt der Kriminalliteratur  kommt hingegen mit "Belladonna" und "Vergiss mein nicht"

    ...
  • Corine Hartman - Schöner als der Tod

    corine_hartman_schoeneralsdDen Auftakt einer Serie um die kluge und schlagfertige Kriminalkommissarin Nelleke de Winter verspricht uns Corine Hartman, die neue Krimientdeckung aus den

    ...
  • Daniel Scholten und Mons Kallentoft: Krimi-Doppelpack aus Schweden

    krimi-doppelpackSommer-Lektüre für starke Nerven. "Die falsche Tote" von Daniel Scholten und "Mittwinterblut" von Mons Kallentoft bringen Kälte und Entsetzen, geheime Schwesternschaften und verdächtige

    ...