Musik

liedermacher_vol1Beginnend in den frühen 1960er Jahren begibt sich diese auf mehrere Teile angelegte Kompilation auf die Spurensuche deutschsprachiger Lieder. Deutsche Liedtraditionen stehen dabei genauso im Mittelpunkt wie die damals aufkommende Liedermacherszene (ein Begriff, der im übrigen bis ins Jahr 1712 zurückreicht) rund um Franz Josef Degenhardt, Wolf Biermann und Hanns Eisler.

gerhard_bronner_pressefotoGerhard Bronner, geboren 1922 in Wien, ist tot. Er – der Urvater des Austropop - wird als einer der wichtigsten Textautoren und Komponisten Österreichs in Erinnerung bleiben. Wie sein Leben verlief gibt es zudem in der Autobiographie "Spiegel vorm Gesicht. Erinnerungen." (DVA; 2004) zu lesen. Seine im Buch ausgebreiteten Lebenserinnerungen sind von beklemmender, heiterer, spöttischer und zuweilen bitterer Natur. Ein Drama eines beeindruckenden Lebens. Die Nachrufslupe vorm Gesicht hielt sich Manfred Horak.

brecker_michaelEiner der wichtigsten Saxofonspieler unserer Zeit ist tot: Michael Brecker, der in den letzten Jahren am myelodysplastischen Syndrom (MDS), einer Leukämie-ähnlichen Erkrankung des Knochenmarks litt. Der 1949 in Philadelphia Geborene Michael Brecker begann seine Musikerkarriere als Klarinettist und Alt-Saxofonist bevor er zum Tenorsaxofon wechselte. 

raab_thomas_diese_nachtAn das Phänomen Weihnachten wird man Jahr für Jahr erinnert, und selbst jene, die nicht daran erinnert werden möchten, kommen da nicht vorbei.