Es gilt die Unschuldsvermutung
Diese sattsam bekannte Phrase dient dem Fotografen Niki Witoszynskyj seiner zur Schau gestellten Werke im Rahmen des Festivals Eyes On: Monat der Fotografie Wien. Im Interview erzählt der Sparten übergreifende Künstler unter anderem wie es zu diesem Titel kam und wie es sich bei ihm bei den Schnittstellen zwischen digitaler und analoger Fotografie verhält. Schnittstellen dominieren im Übrigen diese Ausgabe, fest gemacht anhand einiger Interviews. Da wäre zunächst einmal Terry Evans als Schnittstelle zwischen Ry Cooder und Hans Theessink. Letzterer stand uns ebenso für ein Interview zur Verfügung wie auch die in der Türkei geborene Özlem Sulak, in deren Werk (zu sehen im Tresor von BA Kunstforum Wien) sich Erfahrungen von Heimat und Fremde, von kultureller Identität und Migration, von Sprache und Fremd-Sprache wieder finden. Weitere spannende Schnittstellen finden sich in den Interviews mit der Pianistin und Sängerin Olivia Trummer wieder, sowie im Interview mit der Autorin Claudia Tondl. Die heimische Szene der audio-visuellen Künstler unter die Lupe nahm hingegen Anne Jan, umso mehr, weil Wien als Hochburg der Visual Jockey Szene gilt. Und schließlich sei im Besonderen noch auf zwei Festivals hingewiesen: Das 24. Internationale Kinderfilmfestival findet vom 17. bis 25.11.2012 in den drei Festivalkinos Cine Center, Cinemagic und Votiv Kino statt. Davor feiert das brut im Künstlerhaus und Konzerthaus ein kleines Jubiläum. Vom 9. bis 17. November kommt das Freischwimmer Festival der wichtigsten Koproduktionshäuser im deutschsprachigen Raum ins brut. Bei der Eröffnung am 9. November feiert das brut gleichzeitig seinen 5. Geburtstag. In eigener Sache sei dann auch noch auf unsere zweite E-Zine-Ausgabe hingewiesen und somit wünscht das Redaktionsteam eine erfreuliche Kulturwoche. (Manfred Horak; 6.11.2012)