mit den Schlagworten:

letzte_tage

83.294

Damit man den sommerlichen Baustellenfestivals in Großstädten entgeht, empfiehlt es sich großräumig auszuweichen – am besten in die Festival-LAND-schaft. Ein absolut entdeckenswertes Festival für die ganze Familie – gleich mal vormerken für 2008! – findet in Harbach im Waldviertel, quasi gleich ums Eck von Gmünd, statt, nämlich das Kasumama Afrika Festival. Ebenfalls bereits schon wieder vorbei ist eins der stimmigsten Festivals in Österreich überhaupt – Glatt & Verkehrt. Die Nachberichte zu beiden Festivals sind bereits Online. Aber keine Bange: auch der August hat jede Menge zu bieten, alleine im freien Theaterbereich sind in der Terminvorschau von Kulturwoche.at 382 Eintragungen mit Kurzinfos zu den Stücken registriert. Es gilt also jede Menge zu Entdecken. Viel Spaß beim Schmökern! (Manfred Horak)

P.S.: Vielleicht doch noch eine Kurzinfo. Schön langsam aber sicher kratzt Kulturwoche.at an der 100.000er-Marke. Mit Stand 30. Juli 2007 lasen es bereits 83.294. Vielen Dank an dieser Stelle!

Tipp der Woche:
Die letzten Tage der Menschheit. Die eigens für Stift Wilhering adaptierte Fassung erzählt den Ablauf des Krieges in grotesken, sketchartigen Bildern. Die Zuschauer erleben in der Scheune die Euphorie des Kriegsbeginns in Wien. Dann wird ein Teil des Publikums in die ehemaligen Weinkeller des Stiftes geführt, in denen es in verschiedenen Räumen die Realität des Krieges erlebt. Parallel dazu sieht der andere Teil des Publikums in der Scheune die Kriegsjahre "daheim". Danach tauschen beide Publikumsteile die Spielorte. Das Finale findet für alle wieder in der Scheune statt.

Tipp der Woche, II:
OUTREACH Festival – Tirol wird wieder zum Schnittpunkt von internationalen Musikzentren wie Wien und New York.

Und wie immer gilt:
Für kostenfreie Selbsteinträge in der neuen Terminvorschau von Kulturwoche.at klicken Sie bitte im Menüfeld „Terminvorschau“ und dann rechts oben ins Feld „Anmelden“. Die Terminvorschau ist eine Kooperation zwischen IG Freie Theater, Kulturserver.de und Kulturwoche.at.