Literatur

tiziano_scarpaTiziano Scarpas kurzer Roman "Stabat Mater" gewann in Italien den wichtigsten Literaturpreis, den Premio Strega und wirft die Frage nach dem Warum auf. Die Geschichte basiert auf dem wahren Fakt, dass Antonio Vivaldi in einem venezianischen Waisenhaus als Musiklehrer unterrichtete und komponierte. Der Autor verflocht diese historische Begebenheit mit der Erzählung über ein Waisenmädchen, welches ihre innere Leere mit ihrem Violinspiel bekämpft. Ein sprachliches Meisterwerk mit wenig Aussage.

reif-larsen-2009Der Roman "Die Karte meiner Träume" erzählt eine Geschichte, die vielleicht unrealistisch, aber unglaublich fesselnd ist. Mit Kartierungen, Diagrammen und Randbemerkungen schmückt der amerikanische Autor Reif Larsen jede einzelne Seite des Buches und verleiht ihm somit zusätzlich Leben.

andrea-camilleri-mwiemafiaAndrea Camilleri ermöglicht mit dem Lexikon "M wie Mafia" am Beispiel von Bernardo Provenzano - dem Boss der Mafia-Bosse in Sizilien - einen Einblick in Alltag und Struktur der weit verzweigten sizilianischen Untergrundorganisation.

axel-simon-sputnikPeter Sputnik wird aus dem Landschaftsparadies mit Krokantbecher herausgerissen um - wie es sich für einen Superhelden gehört - die Welt zu retten. Denn der Superschurke V hat nichts weniger als die Auslöschung der Erde im Sinn und bringt die Weltenregierung in ihrem  Untergeschoßsitzungszimmer gewaltig in Bedrängnis. Axel Simon hat mit "Tatütata für Peter Sputnik" seinen ersten Roman geschrieben, in dem die Seltsamkeiten mit höchster Unterhaltsamkeit kumulieren.

colin-harrison-finderDer fünfte Thriller von Colin Harrison erhielt in der deutschen Übersetzung einen Titel, der mit der Geschichte eigentlich nichts zu tun hat. Dessen ungeachtet gelang dem amerikanischen Bestsellerautor mit "Im Schlund des Drachen" (The Finder) ein bis zur letzten Seite spannendes Buch.

lawrence-block-falsches-herGeld oder Liebe ist in diesem hardboiled Krimi wieder einmal die zentrale Frage. Zwei Schlitzohren wollen einem noch größeren Schlitzohr eine hübsche Summe aus der Tasche ziehen, noch dazu ganz legal. Sie haben einen guten Plan, aber leider auch eine gute Aussicht auf Gundermans bildhübsche Sekretärin Evelyn. Die harten Sprüche der harten Kerle aus Lawrence Blocks "The girl with the long green heart" wurden von Andreas C. Knigge neu übersetzt und sind bei Rotbuch in der Hard-Case-Reihe erschienen.

oliver-maria-schmitt01Der Titel trügt: "Der beste Roman aller Zeiten" ist nicht der beste Roman aller Zeiten, dafür sehr lustig zu lesen. Oliver Maria Schmitt gelang damit jedenfalls eine köstliche Satire auf das Schreiben, Inspiration und den Literaturbetrieb im Allgemeinen.

peter-rosei-plakatPeter Rosei erzählt in "Das große Töten" von zwei Männern, deren Biographien die längste Zeit parallel, aber ohne Berührungspunkte geschildert werden. Was sie trotz der ganz verschiedenen Biographien verbindet, ist eine Abgetrenntheit von sich selbst und also auch von ihrem Umfeld. Sie finden schließlich über den Blog des einen zusammen, um gemeinsam den Titelgebenden Plan auszuführen. Ein Roman, dem es gelingt, etwas nie ganz Nachvollziehbares in seiner Nicht-Nachvollziehbarkeit zu erzählen.

julian-schutting-2009Julian Schuttings Bücher sind kein Spaziergang, selbst wenn sie Titel wie "Auf der Wanderschaft. Über das Vergnügen am Gehen" tragen. Mit diesem Wissen klappt man also das dünne Bändchen auf und beginnt zu lesen.

johnny-cash-andy-earlDer Bildband zu den "American Recordings" weckt noch einmal die Erinnerung an einen der wohl wichtigsten und best gelungenen Musik-Comebacks, als sich Johnny Cash und Rick Rubin zur Zusammenarbeit entschlossen. Die Alben waren aber nicht nur eine musikalische Offenbarung, sondern dank Fotografen Andy Earl auch ein optischer Genuss.