mit den Schlagworten:

zimmermann_kinoAuf der wohl außergewöhnlichsten Konzert-Tour befindet sich derzeit Hubert von Goisern und Band. Befahren wird bekanntermaßen per Schiff die Donau und andere Gewässer wie Rhein, Main und Neckar. Am Hafen diverser Städte in Deutschland, Belgien und Niederlande wird angelegt, das Schiff zur Konzertbühne umfunktioniert und ab geht die Rock-World-Performance, die Showtime, die weder an Hafenmusik noch an Alpenmusik erinnert.

 

Eine Zwischenstation war auch Stuttgart, dort gab es ein Zusammentreffen mit einigen Medienvertretern, so u.a. mit Kulturwoche.at – siehe dazu den Konzertbericht und die Gespräche mit Hubert von Goisern, sowie mit dem Projektleiter der Linz Europa Tour, Hage Hein und Martin Heller, der Intendant von Linz 09. Einige Interviews und Konzertberichte gilt es auch noch vom Jazzfest Wien nachzuholen, z.B. jene mit Stella Jones, Yellowjackets, Curtis Stigers, James Carter/Heinz v. Hermann, Sinead O’Connor/Helen Schneider. Aber nicht alles liegt in der Vergangenheit, ziemlich gegenwärtig ist das Festival Glatt und Verkehrt in Krems und das Filmfestival Kino wie noch nie am Augartenspitz bzw. bei Schlechtwetter im Gartenbau Kino. Schlechtwetter passt ebenso gut zum Lesen wie gutes Wetter? Stimmt. Zwei Bücher seien an dieser Stelle besonders empfohlen: "Die Entdeckung des Hugo Cabret" von Brian Selznick und der apokalyptische Roman "Der Tag, an dem die Sonne verschwand" von Jürgen Domian. Das erstgenannte spielt in Paris im Jahr 1931, das andere beginnt an einem Tag im Juli… Und weiter geht es Richtung Zukunft: Sehr spezielle Unterhaltung verspricht die Bühnenfassung von "Sein oder Nichtsein", das ab 6. August beim Filmhof Festival in Asparn/Zaya zur Aufführung gelangen wird. Ein Stück, das als Kinofilm Geschichte schrieb. Zunächst schrieb dieser Film allerdings Geschichte als eine völlig misslungene Komödie und erst Jahre nach dem Tod von Regisseur Ernst Lubitsch gab es Anerkennung für "Sein oder Nichtsein". Rasche Anerkennung erhielt hingegen Mick Hucknall mit Simply Red, der nun sein erstes, sehr gutes, Solo-Album abliefert. Mit Tribute to Bobby im Gepäck kommt er sogar nach Österreich, und zwar auf die - und hier schließt sich der Kreis - Donaubühne Tulln. Und noch ein Solo-Debüt-Album: Jakob Dylan, der Sohn von His Bobness, Bob Dylan. Jakob liefert mit Seeing Things erstmals ein Album ohne Stammformation The Wallflowers ab, sondern unter seinem Namen und apropos Bob Dylan: "Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe" heißt der neue Film von Leander Haußmann, der in Österreich erstmals, und somit schließt sich zumindest ein weiterer kleiner Kreis, bei "Kino wie noch nie" gezeigt wird. Ach ja: Eintrittskarten zu diesem und anderen Filmen, zur Bühnenfassung von "Sein oder Nichtsein" wie auch jede Menge CDs gibt es ebenfalls zu gewinnen. Eine gute Kulturwoche wünscht Manfred Horak.