rss-logo_kulturwocheMit RSS erfährt man immer von Neuigkeiten auf einer Webseite, ohne sie ständig ansurfen zu müssen. Und das ganze öfter als mit einem Newsletter, und zwar sooft man möchte, und vor allem ohne Spam, denn das ganze wird nicht per Mail verschickt, sondern vom Newsreader abgerufen.  Really simple!

 

Was ist RSS überhaupt?

Really Simple Syndication ist, kurz ausgedrückt, ein Standardformat, mit dem Schlagzeilen, Nachrichten usw. so zusammengefasst werden, dass sie mit einem Newsreader gelesen werden können. So erfährt man immer von Neuigkeiten auf einer Webseite, ohne sie ständig ansurfen zu müssen. Und das ganze öfter als mit einem Newsletter, und zwar sooft man möchte, und vor allem ohne Spam, denn das ganze wird nicht per Mail verschickt, sondern eben vom Newsreader abgerufen. Neuere Mozilla-Browser haben die Technologie integriert, die übrigens ursprünglich von Netscape entwickelt wurde. Wer dieses Angebot nicht nutzen möchte, hat dadurch natürlich keinen Nachteil. Der Newsfeed gibt nur Inhalte wieder, die auf der Seite stehen und somit für jeden frei zugänglich sind, und der Newsletter wird auch weiterhin wie gewohnt verschickt.
Detailinfos: http://de.wikipedia.org/wiki/RSS

Weiterführende Links zu kostenlosen Downloads

Grundvoraussetzung für ein RSS-Abo ist der Download eines Feedreader.
Für Windows sehr empfehlenswert: www.feedreader.com
Für den Mac: www.rssowl.org
Beide Programme sind kostenlos und relativ einfach zu bedienen.

KULTURWOCHE.AT im RSS-Format abonnieren

Die neuesten Beiträge auf Kulturwoche.at zeitlich unabhängig vom Kulturbrief:
KLICK ME!

Für den Kulturbrief verwenden Sie bitte folgenden Link:
KLICK ME!

Podcastreihe Kulturviertelstunde:
KLICK ME!

Podcastreihe Filmkultur:
KLICK ME!

Zur nachhaltigen Erinnerung:

Um die Vorteile von RSS genießen zu können benötigen Sie einen RSS-Reader, den Sie kostenlos - z.B. unter der Adresse www.feedreader.com - auf Ihrem Computer installieren können.

Für weitere Rückfragen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (mh)