Auf Platz Eins in der Rubrik Darstellende Kunst waren wir ja bereits des öfteren, in der Rubrik Kunst gelang die Podcastreihe Kulturviertelstunde von Kulturwoche.at zuletzt bis auf Platz Zwei vor, was gleichzeitig bedeutete, den Sprung in die Gesamtcharts von iTunes zu schaffen - und zwar bis auf Platz 49 in den Top 100.
Kulturviertelstunde von Kulturwoche.at gehört mittlerweile zu den meistgehörten Podcasts
Erstmals hörten somit mehr Menschen Podcasts von Kulturwoche.at als Podcasts von z.B. Ö3 - und erstmals rückten wir auch der nicht ganz so kleinen Verlagsgruppe Gruner und Jahr (u. a. Stern, Brigitte, Eltern, GEO, National Geographic, Park Avenue) auf die Pelle, deren Podcastreihe vom Fachmagazin GEO nur wenige Plätze vor uns lag (eine Werbeeinschaltung kostet dort 7.500,- Euro), und deren Podcastreihe von National Geographic sogar hinter uns blieb.
Konkret befanden sich seit 27. Juni 2007 hinter uns folgende Podcasts platziert:
Ö3 Wecker, Radio Wien "Trost & Rat", National Geographic's Atmosphere, CNN News Update, MTV News Daily Headlines, Schlaflos in München (das ist und war das erste massenpopuläre Podcast aus Deutschland), Jamie's Podcast (Jamie Oliver), ARD-Aktuell (Tagesschau), Freitag Nacht News (RTL), FM4 Reality Check, NDR Info, ORF Hitradio Ö3 (Movie-Minute), Ö3 Wochenhoroskop, Stiftung Warentest, und viele mehr. (mh; Quelle: iTunes)