mit den Schlagworten:

secret-diaries-of-miss-anneIn seiner Ästhetik erinnert dieser BBC Film an die Verfilmungen der Jane Austen Bücher aus den 1990er Jahren. Die wunderbare Maxine Peake verkörpert Anne Lister voller Kraft und mit einer fein herausgearbeiteten Mimik.





"I love and only love the fairer sex ... my heart revolts from any love but theirs." Dieses Zitat stammt aus Anne Listers verschlüsselten Tagebüchern und ist dem Film vorangestellt. Der Regisseur James Kent baut diesen Film auf der Grundlage ihrer Briefe und Tagebucheintragungen auf. Anne Lister verschlüsselte ihre Texte vor fast 200 Jahren auf sehr komplexe Weise. Entschlüsselt wurde die aus Algebra und Griechisch entstandene Geheimschrift erst in den 1930er Jahren. "The Secret Diaries of Miss Anne Lister" erzählt aus dem Leben einer Frau, die der männlichen Welt um sich herum trotzt. Anne Lister wird als extrem liebesfähig gezeigt, zugleich ist sie eine hoch intelligente und ehrgeizige Frau, die gegen alle Widerstände und mit großem Selbstbewusstsein in Unternehmensbereiche eintritt, die im 19. Jahrhundert nur Männern vorbehalten waren. Sie muss all ihren Willen aufbringen, um die Hürden zu meistern, die einer Frau in der patriarchalen Welt begegnen. Der gesellschaftliche Druck auf die Frauen dieser Zeit war extrem hoch. Auch Annes große Liebe Mariana ist nicht bereit, sich gegen das von der Gesellschaft vorgegebene Regelsystem zu stellen. Sie heiratet einen viel älteren reichen Landbesitzer. Für Anne bricht eine Welt zusammen, doch nun bündelt sie ihre Energien, die sie zuvor ganz in die Liebe zu Mariana gesteckt hat, neu. In wunderbaren Bildern, sehr englisch und in sehr klassischer Erzählweise, bringt dieser Film den Zuschauer_innen das Leben einer starken Frau nahe, die ihrer Zeit, und vor allem den Männern ihrer Zeit, voraus war. (Text: Katharina Fischer; Fotos: identities 2011 Queer Film Festival)

secret-diaries-identities
Film-Infos:
The Secret Diaries of Miss Anne Lister
Bewertung: @@@@@
Der Film wurde beim Queer Film Festival identities 2011 gezeigt
Regie: James Kent
Buch: Jane English

Mit: Maxine Peake, Anna Madeley, Susan Lynch, Christine Bottomley
Großbritannien 2009; 90min.




Link-Tipp:

Festivalkritik identities 2011