 Jessica ist 30 Jahre jung und arbeitet als Lifestyle-Journalistin. Ihre Themen sind: Die besten Sex- und Schönheitstipps. Jessica ist unterbezahlt und überqualifiziert und sie hat eine Affäre mit dem Politiker Gerhard.
Jessica ist 30 Jahre jung und arbeitet als Lifestyle-Journalistin. Ihre Themen sind: Die besten Sex- und Schönheitstipps. Jessica ist unterbezahlt und überqualifiziert und sie hat eine Affäre mit dem Politiker Gerhard.
Die Bühnenadaption von Marlene Streeruwitz' gleichnamigen Buch zeigt Anna Morawetz und Stefanie Philipps (Regie: Alex. Riener) in der Rolle der Jessica, die zunächst in einem langen Monolog ihr Leben reflektiert. Schnell wird klar: Trotzdem sie scheinbar alles hat, ist die Protagonistin unzufrieden mit ihrem Leben. In weiterer Folge tritt Jessicas Mutter in den Vordergrund des Stückes und gibt gleichsam einen Ausblick auf Jessicas Zukunft: Die Mutter gehört zur Generation 50 plus, geht ins Fitness-Center und hält sich fit. Die Scheidung hat sie längst hinter sich und das Thema Sexualität hat sie beinahe abgehakt. Mit Tochter Jessica ist sie freundschaftlich verbunden. "Es war mit wichtig, dass man einmal eine positive Mutter-Tochter-Beziehung in die Literatur einspeist", meinte Marlene Streeruwitz dazu. Ihr Stück "Jessica, 30" ist eine temporeiche Thematisierung der Lebenssituation der "Generation Praktikum". Einige Klischees werden auf durchaus witzige Weise abgehandelt und so wird für einen unterhaltsamen Theaterabend gesorgt. (Jürgen Plank) Theater-Tipp:
Theater-Tipp:
 J   essica, 30 von Marlene Streeruwitz  
 Bewertung: @@@@
  Eine Koproduktion von DIELAEMMER  und Theater Drachengasse  
  Bar&Co; Fleischmarkt 22, 1010 Wien
Regie: Alex. Riener
 Dramaturgie:  Eva Waibel
 Bühne:  Stefanie Just, Otto Girsch
 Kostüm:  Sabine Ebner
 Körperarbeit:  Caroline Decker
 Es spielen: Anna Morawetz, Karola Niederhuber, Stefanie Philipps
 
											










