Die große Orgel in der Benediktinerabtei zu den Schotten sei
bestens "geeignet für die französische Orgelliteratur", meinte der
Pfarrer des Schottenstiftes P. Nikolaus Poch OSB nach dem Adventkonzert am 10.
Dezember 2009, das zugleich den Abschluss des Orgelfestivals "Dialogues Mystiques 2009" bildete.
In den einführenden Worten zum Advent-Konzert der Dialogues mystiques erschloss P. Georg Braulik OSB den Zusammenhang zwischen Vorweihnachtszeit und der Gotischen Symphonie von Widor: In dieser sei der gregorianische Weihnachtsintroitus eingespielt: "Puer natus est" - "Ein Kind ist und geboren". Die Idee und Organisation der Dialogues Mystiques stammt von der Stiftsorganistin der Schottenabtei Zuzanna M. Maria Ferjencíková. Neben der hohen künstlerischen Qualität wurde auch der Einfluss der Wirtschaftskrise auf derartige Festivals deutlich. Es seien deshalb Spenden notwendig, weil manche Sponsoren nicht mehr bereit seien, viel Geld in Kunst dieser Art zu investieren. Manche seien dazu auch nicht mehr in der Lage. (Gottfried Prinz-Fülöp) |
|