liedermacher_teil2Im zweiten Teil der auf Vier mal 3-CDs angelegten Kompilation geht es um die Grundthemen Heißer Herbst – Protest und linke Lieder (CD 4), Trau Dich – Bewegte Lieder und Träume von einer besseren Welt (CD 5) und um Neue Töne in der DDR (CD 6).

"Freunde, noch sind wir wenige/doch täglich werden es mehr/Wir sind weder Playboys noch Könige/und wir haben kein grausames Heer/doch wir sind schon auf dem Marsch/schon Jahrhunderte weit/durch Flüsse und Dschungel, Gebirge und Eis/auf dem Marsch der Minderheit", sang Hanns Dieter Hüsch im Jahr 1970 in seinem Marsch der Minderheit, und daran wird wieder in der hervorragend editierten CD-Reihe Für wen wir singen, erinnert. 

Die Sänger mit den Arbeiterliedern

huesch_typisch Interessant wie weit musikalisch - irgendwo zwischen Folk und Jazz angesiedelt - Hüsch bereits Anfang der 1970er Jahre voraus war – und mit ihm Dieter Süverkrüp. Genial dessen hier fünf vertretene Lieder Erschröckliche Moritat vom Kryptokommunisten, Rein Technisches [mit Floh de Cologne; Anm.], Machtwechsel, Unser Marsch ist eine gute Sache und Der Baggerführer Willibald. Lieder, die kaum etwas an Aktualität eingebüßt haben, und auch mit Abstrichen musikalisch weiterhin ziemlich frisch klingen. Der mir bis dahin unbekannte Ekkes Frank wiederum ist mit dem Lied Tagesschau aus dem Jahr 1974 zu hören: "Guten Abend meine Damen und Herren, hier ist das deutsche Fernsehen mit der Tagesschau: Der Bundeskanzler hat – blablabla. Die Opposition hat blablabla – tja, sie haben was getan, sie haben was gesagt – nur was?" – Kurzum: Das Lied "Tagesschau" ist ein satirischer Kommentar über die Art, wie das Fernsehen in der "Tagesschau" Informationen aufbereitet. Erinnert wird natürlich auch wieder an Hannes Waders und Franz Josef Degenhardts Wortgewalten. Ersterer ist u. a. mit Der Rattenfänger zu hören, Degenhardt u. a. mit Ja, dieses Deutschland meine ich.

Am 5. November 1989 erlebte ich dich an ungewohnter Stelle, vor Hunderttausenden auf dem Alex, vor einigen Millionen aus Ost und West auf dem Bildschirm. Ist dies das krönende Ende oder der eigentliche Anfang der Liedermacherei?*

ton_steine_scherben_prdemmler1_kurtSo genannte Flugblattlieder aus der 68er Studentenbewegung sind überwiegend auf CD 5 in den "bewegten Lieder" zu hören. Los geht es da gleich mal mit Ton Steine Scherben (siehe Foto) und dem Rio Reiser Lied Mein Name ist Mensch und führt über Reinhard Mey und Konstantin Wecker zu wenig bekannten Liedermachern wie Klaus der Fiedler, Lothar von Versen und Eckart Kahlhofer bis hin zu Bands wie Dicke Lippe, dessen Originalversion von Bruttosozialprodukt hier zu hören ist, und bis hin zu Schneewittchen und Grips Theater. Antiautoritäre Themen und Lieder über die Schutzbedürftigkeit der Kinder sind die Grundthemen. Auf CD 6 schließlich gibt es Lieder aus einem längst versunkenen Staat zu hören – der DDR. Der Tatort-Kommissar Manfred Krug sang bereits im Jahr 1962 Lieder, natürlich war er auch da schon in Jazz gekleidet. Wunderbar sein Auf der Sonnenseite. In den sehr guten Begleittexten zu den CDs schreibt Lutz Kirchenwitz über die DDR-Liedermacherszene: "Lied und Chanson wurden in der DDR ernstgenommen und gefördert, kritische Lieder beargwöhnt und oppositionelle unterdrückt. Das Lied wurde geschätzt, manchmal überschätzt und zu unterschiedlichen Zwecken gebraucht und missbraucht. Es war Agitation und Akklamation, Chronik und Kritik, Ventil und Widerstand." Und so entstand in der DDR – so Kirchenwitz – "eine Folk-, Chanson- und Liedermacherszene von beträchtlichem Umfang und zum Teil auch bemerkenswerter künstlerischer Qualität." CD 6 ist somit sicherlich der interessanteste – da am wenigsten bekannte – Teil. Entdeckenswert z. B. Perry Friedman, ein Pete Seeger mit deutschen Texten, der hier mit Deutsches Lied und Knüpflied auf eine Unruhestifterin (jeweils aus dem Jahr 1966!) zu hören ist. Entdeckenswert auch Kurt Demmler (siehe Foto), "einer der Begründer des Ostrocks, dessen Kennzeichen eine lyrisch verschlüsselte Textsprache wurde, die einzige Möglichkeit daselbst, Dinge zu sagen, die eigentlich nicht gesagt werden durften." Dennoch wurde ihm mit Exmatrikulation und Zuchthaushaft gedroht, sodass sich Demmler bereit erklärte, nur noch im Universitätsrahmen und mit zensierten Liedern aufzutreten. Super auch Bruno von der Band Jahrgang 49 – musikalisch irgendwo zwischen Ton Steine Scherben, Udo Lindenberg und Die Schmetterlinge einzuordnen, sowie am Ende der CD platziert die Kinderlieder Jule wäscht sich nie von Gerhard Schöne und Teilen macht Spaß von Circus Lila. Insgesamt gibt es 73 Lieder in diesem zweiten Teil von "Für wen wir singen" zu hören. 73 Lieder, die es unbedingt gilt, kennen zu lernen. //

Text: Manfred Horak

HIER KANNST DU FÜR WEN WIR SINGEN (VOL. 1) KAUFEN.
HIER KANNST DU FÜR WEN WIR SINGEN (VOL. 2) KAUFEN.
HIER KANNST DU FÜR WEN WIR SINGEN (VOL. 3) KAUFEN.
HIER KANNST DU FÜR WEN WIR SINGEN (VOL. 4) KAUFEN.

Musik: @@@@@@
Klang: @@@@

Label/Vertrieb: Bear Family Records (2007)