Malerei, Objektkunst, Schmuck-, textiles wie auch Möbel-Design treffen zusammen und verbreiten 2 Tage lang galeristisches Ambiente in den Räumlichkeiten von Projekt unik.at und festliche Stimmung im Garten und auf der Dachterrasse. Ein unikales Kunsterlebnis in der Josefstadt am 28. und 29. Mai 2009. Und das Beste daran: Mit dem Gesamterlös finanziert unik.at Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.
Eine neue Form der Berufsintegration für Menschen mit Behinderung bietet das Projekt unik.at im 8. Bezirk. Ziel ist die Integration in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft durch die kreative Zusammenarbeit zwischen Menschen mit Behinderung und Künstlern. Kunst und Kreativität von Menschen für MenschenDie Zusammenführung dieser beiden Gruppen findet im Haus statt, wo die Teilnehmer/innen des Projekts gemeinsam mit Künstlern in den Werkstätten für Holz, Wachs und Keramik Kunsthandwerksprodukte entwerfen und anfertigen. Es werden in regelmäßigen Abständen auch Workshops von externen Künstlern abgehalten, die neue Aspekte und Techniken einbringen. Die Kreativwerkstatt im 8. Bezirk In der neuen Ausstellung werden im festlichen Rahmen am 28. und 29. Mai neben Werken aus der Kreativwerkstatt im 8en und den Ateliers von unik.at On the Ground Below: Hermann Nitsch, Heli Deinboek und Clara Luzia Der Ausstellungspartner Galerie Hilger präsentiert zudem Bilder und Radierungen von Hermann Nitsch und zur Abrundung des visuellen Ereignisses, quasi als Bilderrahmen, gibt es Live-Musik von und mit Heli Deinboek mit Songs aus "Zwaa Gigabyte Blues" und Clara Luzia, die kürzlich ihr neues exzellentes Album "The Ground Below" veröffentlichte. Und noch eine Umrahmung: Im festlichen Garten wie auch auf der Dachterrasse wird mit kulinarischen Köstlichkeiten und hervorragenden Weinen zum Beleben weiterer Sinne beigetragen. (mh/pt; Fotos: unik.at)
Das Programm im Detail: Donnerstag, 28. Mai (17 bis 22 Uhr) Freitag, 29. Mai (17 bis 22 Uhr) |
||