marecek_heinz_festdeslachensWeihnachten einmal anders.

Lachen, lachen, lachen – auch zu Weihnachten – ist das Motto des beliebten Schauspielers Heinz Marecek, der wie ein Autor präsentiert wird und tatsächlich bloß einleitende Worte schrieb und also eine Anthologie zusammenstellte mit Texten so bekannter Autorinnen und Autoren wie Theodor Fontane, Helmut Qualtinger, Christine Nöstlinger, Peter Henisch bis hin zu Guy de Maupassant, H.C.Artmann und Fritz Herzmanovsky-Orlando neben unzähligen anderen (alle hier aufzulisten führte wahrlich zu weit). Die geringe Wertung liegt also ganz sicher nicht am Textmaterial, sondern einzig daran, dass Leser/innen wertvoller Literatur das meiste wohl kennen. Angesprochen werden mit diesem Buch vielmehr und in erster Linie der Wenig-Leser und möglicherweise auch der faule Vorleser. Einerseits. Andererseits stellte Heinz Marecek eine wirklich feine Auswahl zur Verfügung und beweist durch die Bank - äh, durch das Buch – wohlfeilen Geschmack und Stil, noch dazu klug eingeteilt in die Kapiteln „Weihnachten – ein alljährlicher Anlassfall“ (mit u.a. Kreisler, Qualtinger und Friedell), „Advent heißt, dass jeder hektisch ist“ (Karl Valentin!), „Vom Vorsatz, sich nichts zu schenken und anderen Irrtümern“ (Nöstlinger, Einzinger, Schneyder, Qualtinger/Merz u.a.), sowie „Das Fest – über Geschmack lässt sich nicht streiten“ (Artmann, Henisch, Teuschl u.a.), damit die faulen Vorleser noch schneller zum gewünschten Inhalt gelangen, denn alles andere, um jetzt doch glatt den großartigen Friedrich Torberg zu zitieren, der nicht nur hier, sondern auch in „Ein Fest des Lachens“ das Schlusswort hat, „wird ja net zum Derscheißen sein…“ (Manfred Horak)

@@
Residenz Verlag (2006)
256 Seiten
ISBN-10 3-7017-1460-6